Bio Herzhafter Pfannkuchen mit buntem Gemüse




Zubereitungsschritte
- 1.Das Mehl mit der Milch, dem Ei und 1 Prise Salz verrühren und zu einem glatten Pfannkuchenteig verarbeiten. Beiseite stellen und ca. 20 Minuten ruhen lassen.
- 2.Für das Gemüse den Zucchini, die Aubergine, Zwiebel, Knoblauch und Paprika waschen, bzw. schälen und putzen. Den Knoblauch in feine Scheiben schneiden, den Rest in kleine Würfel. Die Tomaten heiß überbrühen, abschrecken, häuten, vierteln, entkernen und würfeln.
- 3.Zwiebel und Knoblauch in heißem Öl kurz anschwitzen, den Rosmarin zugeben und Auberginen-, Zucchini- und Paprikawürfel 1-2 Minuten mitschwitzen. Mit dem Wein ablöschen, die Tomaten untermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. Etwa 10 Minuten leise schmoren lassen und abschmecken.
- 4.In einer weiteren Pfanne das Butterschmalz zerlassen und portionionsweise nacheinander 8 Pfannkuchen ausbacken. Herausnehmen und bis alle gebacken sind, im vorgeheizten Ofen bei 70°C warmhalten.
- 5.Zum Servieren die Pfannkuchen jeweils mit etwas Gemüse füllen und mit Käse und Basilikum bestreut servieren.
- 40 Gramm Pecorino
Das Produkt, das Sie nicht verpassen dürfen: Pecorino Romano oder Pecorino Salentino.
Für die Zubereitung des heutigen Gerichts benötigen wir Pecorino von guter Qualität. Natürlich brauche ich nicht erwähnen, dass wir von der besten Qualität des Produkts überzeugt sein können, wenn wir nach italienischen Originalzutaten suchen.
Was die allgemeinen Eigenschaften unseres Pecorino betrifft, ist dies ein harter Schafskäse. Er zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Trockenmasse aus und eignet sich daher hervorragend für eine „Käseplatte“. Er wird auch als Zusatz für Saucen, Salat und Pizza verwendet. Wir können ihn in der Version mit oder ohne Kräuter finden.
Seine Struktur ist dem im Norden erzeugten Parmesan sehr ähnlich. Unter dem allgemeinen Namen Pecorino (Schaf) unterscheidet man verschiedene Käsesorten. Wie bereits erwähnt, ist Pecorino Romano der bekannteste, der sich in der Regel durch die beste Qualität auszeichnet. Sicherlich finden Sie auch Pecorino Toscano, der je nach Käsereife in mehrere andere Unterarten unterteilt wird.
Pecorino ist meistens relativ lang haltbar, manchmal mehrere Monate. In Italien ist er eine sehr beliebte Käsesorte, die eine lange Geschichte hat. Höchstwahrscheinlich erschien er erstmals bereits im ersten Jahrhundert n. Chr. im Süden Italiens. Was den Geschmack dieses Käses angeht, ist es schwierig, ihn sehr allgemein zu beschreiben, da er je nach Sorte verschieden ist.
Was für ihn charakteristisch ist, ist sicherlich der hohe Salzgehalt. In Italien finden wir ihn in vielen Variationen. Von den Gerichten, in denen er die Hauptrolle spielt, wie Pasta cacio e pepe, bis hin zu Salat, Gemüse und Saucen. - Pfefferkörner
- 1 Teelöffel Rosmarin
- Salz
- 4 Tomaten
Wir werden nicht übertreiben, wenn wir sagen, dass das Gemüse, das von Christoph Kolumbus nach Europa gebracht wurde, eine Hauptzutat vieler Küchen dieser Welt ist.
Tomaten finden eine breite Verwendung nicht nur als Zutat von Saucen, weil sie manchmal „die erste Geige spielen“. Sie eignen sich hervorragend für einen leichten und Snack, der Sie mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Ihr wichtigster Inhaltsstoff ist Lycopin, eine organische chemische Verbindung, die antioxidative Eigenschaften aufweist. Es ist ein rotes Pigment, das für das Erscheinungsbild dieses Gemüses verantwortlich ist.
Es ist erwähnenswert, dass es auch während der Wärmebehandlung erhalten bleibt. Wir brauchen uns also keine Sorgen machen, wenn wir Tomaten in einer anderen Form als roh essen. Wie es sich für ein Antioxidans gehört, verlangsamt Lycopin den Alterungsprozess, bekämpft freie Radikale und wirkt sich positiv auf das Herz aus, wodurch das Herzinfarktrisiko gesenkt wird. Es verhindert auch Arteriosklerose und wirkt krebsbekämpfend.
Tomaten werden auch für Menschen empfohlen, die an hohem Cholesterinspiegel leiden, da die darin enthaltene Säure und das Pektin wirksam den Spiegel senken. Aufgrund des hohen Kaliumgehalts wird der Verzehr besonders für schwangere Frauen empfohlen. Und das sind nur einige der vielen Vorteile... Als Kulturpflanzen sind Tomaten nicht anspruchsvoll. Sie brauchen vor allen einen uneingeschränkten Zugang zum Sonnenlicht. So können sie auf dem Balkongarten gepflanzt werden. Beachten Sie aber, dass Sie ihre empfindlichen Triebe vor dem Wind schützen müssen. Es ist am besten, das Gemüse nach dem 15. Mai anzupflanzen, wenn Sie sicher sind, dass es keine unerwarteten Fröste mehr gibt. Der Höhepunkt der Tomatensaison ist mehr oder weniger der Beginn des Sommerkalenders und dauert bis Oktober, wenn die Lufttemperatur deutlich absinkt. Wenn Sie schönes Gemüse angebaut haben, achten Sie darauf, wie Sie es mit anderen Zutaten kombinieren.
Tomaten und Gurken sollten nicht miteinander kombiniert werden, da letztere Ascorbinose enthält, die die in den Tomaten enthaltenen Vitamine zerstört. Wenn Sie jedoch die Umgebung mit Rahm oder Essig ein wenig ansäuern, können Sie deren Eigenschaften trotz der unglücklichen Kombination voll nutzen. - Weißwein, trocken
- 100 Gramm Weizenmehl
Weizenmehl wird, wie der Name schon sagt, aus gemahlenen Weizenkörnern hergestellt. Wir verwenden diesen Begriff im Zusammenhang mit verschiedenen Mehlsorten, die sich nicht nur hinsichtlich des Aussehens und der verwendeten Körner, sondern auch hinsichtlich der Produktionsweise unterscheiden.
Und so unterscheiden wir Kuchen-, Auszugs-, Sieb- und Vollkornmehl. Es ist wichtig zu wissen, dass nicht jedes Weizenmehl zum Backen von Brot geeignet ist. Das gleiche gilt, wenn Sie Nudeln selbst zubereiten möchten. Es reicht auch nicht aus, dem Verkäufer „Kuchenmehl“ zu sagen, um ein Produkt zu erhalten, das Ihnen perfektes Gebäck garantiert. Es ist nicht egal, welches Mehl Sie zum Backen Ihrer Lieblings-Muffins verwenden! Obwohl das Erkennen der Mehlsorte nicht die einfachste ist, empfiehlt es sich zu wissen, wonach man suchen muss, um die am besten geeigneten Sorten zu wählen.
Das erste Kriterium ist die Farbe. Schneeweißes Mehl mit einem leicht gelblichen oder grauen Farbton, das aus dem inneren Teil des Kornes hergestellt wird, ist zarter und eignet sich beispielsweise für Kekse. Leider ist es nicht besonders wertvoll, da es wenige Nährstoffe enthält und sich schnell in Form von zusätzlichem Fett ansammelt.
Vollkornmehl ist definitiv dunkler, da für seine Herstellung nicht nur Endosperm, sondern auch andere Kornteile verwendet werden. Darin ist auch Weizenkleie zu sehen. Dies ist eine viel gesündere Sorte, deren Konsum im Rahmen der täglichen Ernährung notwendig ist, um die problemlose Funktion des Körpers sicherzustellen. Um zu prüfen, ob es sich um ein Mehl von guter Qualität handelt, ist es sinnvoll, ein wenig Pulver in die Hand zu drücken, wenn es die Form bewahrt, die wir ihm gegeben haben, bedeutet das, dass das Mehl feucht ist und während des Produktionsprozesses etwas schief gegangen sein muss. Wenn sich das Mehl verstreut und beim Kneten ein spezifisches Geräusch hören lässt, können Sie es ruhig kaufen. Mehl von guter Qualität hat auch eigenen Geruch, ohne merkliche Fremdnoten. Es ist auch etwas süß. - 1 Zucchini
Zucchini – das Gemüse erinnert die Liebhaber kulinarischer Kunst an Pickles. Ihre Früchte haben tatsächlich eine längliche Form und sind aufgrund der grünen Farbe verwirrend ähnlich. Zucchini sind eine Kürbissorte, die im sonnigen Italien zur Welt gekommen ist. In letzter Zeit erfreuen sie sich großer Beliebtheit, da sie nicht nur eine schmackhafte Zutat für viele Gerichte, sondern auch sehr kalorienarm sind – sie bestehen bis zu 90 Prozent aus Wasser. Gefüllt, als Beilage zu Fleisch, gegrillt oder als Grundzutat für leckere Cremesuppe – es gibt unendlich viele Möglichkeiten. Gleichzeitig werden sie auch von Menschen, die an einem extrem empfindlichen Verdauungssystem oder einer Übersäuerung des Magens leiden, sehr gut vertragen. Zucchini verbessern perfekt die Funktion des Verdauungssystems und fördern den Stoffwechsel.
Aufgrund des hohen Gehalts an Folsäure, die für die richtige Entwicklung des Fötus verantwortlich ist, wird der Verzehr insbesondere künftigen Müttern empfohlen.
Neben Zucchini in der täglichen Ernährung werden Sie nach kurzer Zeit eine Verbesserung des Zustands von Haar, Haut und Nägeln bemerken. Sie fördern auch Ihr Nervensystem und reduzieren Symptome und Folgen von Stress. Zucchini sind kein besonders anspruchsvolles Gemüse, von daher können Sie sie ohne Problem in Ihrem Hausgarten anbauen.
Zucchini-Gerichte ─ Zucchini-Speisen und Rezepte
Zucchini sind ein Kürbisgemüse aus Italien. Nicht ohne Grund, denn es passt gut zu Fisch, Fleisch und Gemüse aller Art. Gerichte aus Zucchini wie Auflauf, Pasta, Grütze und Letscho besonders beliebt. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch einfach und schnell zubereitet. Zucchini sind ideal zum Braten, Schmoren, Backen und Dämpfen. Rezepte mit Zucchini enthalten auch die gefüllte oder gegrillte Variante. Dieses Gemüse kann auch roh als Zutat von Butterbroten oder Salaten verschiedener Art gegessen werden. Zucchini dienen als Basis für Suppen, Aufläufe, Puffer und Aufläufe. Zucchini-Gerichte können jedoch nicht nur salzig, sondern auch süß sein. Dies ist der Fall bei aromatischen Marmeladen. - 1 Zwiebel
- 1 Aubergine
- 1 Blatt Basilikum
- 2 Esslöffel Butterschmalz
- 75 Gramm Dinkelmehl
- Eier
- 2 Knoblauchzehe
Obwohl Knoblauch durch die Tataren im Mittelalter nach Europa gebracht wurde, ist er in der Welt seit mehr als fünftausend Jahren bekannt. Es ist schwer zu sagen, wo er zur Welt gekommen ist, aber alles deutet darauf hin, dass seine Kultivierung in Sibirien begonnen hat. So erfreute er sich großer Beliebtheit auch bei den Ägyptern, Griechen und Römern. Seine Verwendung ist und war sehr breit nicht nur in der Küche, weil seine reichen medizinischen Werte bereits in der Antike entdeckt wurden, die sich bei einigen Beschwerden von unschätzbarem Wert erwiesen. In zahlreichen Quellen finden Sie Informationen über seine harntreibenden oder schleimlösenden Wirkungen. Er gilt seit jeher als natürliches Antibiotikum, das im Gegensatz zu den pharmakologischen Mitteln keine für die Bakterienflora schädlichen Eigenschaften aufweist. Er verbessert auch den Verdauungsprozess, steigert u. a. die Gallenproduktion und senkt Cholesterinspiegel und Blutdruck. Er wird auch bei verschiedenen Atemproblemen verwendet. Obwohl es kaum zu glauben ist, gehört Knoblauch zur Familie der Lilien. Einzelne Blütenköpfe, die aus den Blättern hervorgehen, kommen meistens in rosa und weißen Nuancen vor. Sie können das Auge wirklich mit ihrem Charme erfreuen. Das Gemüse wird heute vielerorts weltweit, vor allem in den Mittelmeerländern und in Kalifornien angebaut. Gegenwärtig gibt es bis zu 80 an Zier-, Kultur- und Wildarten. Aufgrund seines starken Geschmacks bildet er oft die Basis für die Küche dieser Welt. Er betont perfekt den Geschmack von Fleisch, Fisch und Gemüse, unter anderem weil er in der italienischen Küche so oft verwendet wird, deren Motto lautet: „Die Kraft liegt in der Einfachheit“. Sehr oft greift man nach Knoblauch, um dem Gericht Charakter zu verleihen. Es ist erwähnenswert, wie er zu lagern ist und worauf es beim Kauf zu achten ist, da dabei viele Zweifel bestehen. Sie sollten den Knoblauch in einem kühlen und trockenen Raum, jedoch nicht im Kühlschrank lagern! Überrascht? Die Lagerung von Knoblauch im Kühlschrank zerstört seinen Geschmack. Das wichtigste Kriterium beim Einkauf ist das Herkunftsland. Es ist sehr wichtig, chinesischen Knoblauch zu meiden, der derzeit die Ladenregale überflutet, da er viele schädliche Stoffe enthält. Glücklicherweise können Sie diesen erkennen, wenn Sie einige Aspekte beachten.
- 350 Milliliter Milch
Milch.
Obwohl sie seit Jahrhunderten Basis der Ernährung, vor allem bei Kindern ist, hören wir in letzter Zeit immer häufiger Diskussionen über deren nicht so positiven Eigenschaften. Es handelt sich hauptsächlich um einen hohen Fettindex, der im Verhältnis zu ihren Vitaminen und Mineralstoffen kein besonders starkes Argument ist. Es ist seit jeher bekannt, dass Milch vor allem eine Quelle von Protein und Kalzium ist, das der wichtigste Baustoff für Knochen ist. Darüber hinaus enthält sie Phosphor und Magnesium, das die Funktion von Nervenzellen fördert .
Ihr Konsum in angemessenen Mengen hilft, viele Krankheiten wie Osteoporose, Bluthochdruck und sogar Krebs zu verhindern. Nur zwei Gläser Milch pro Tag reichen aus, um Körper und Geist frisch zu halten. Natürlich kann sich das nicht jeder erlauben.
Hier sind Menschen gemeint, die die in der Milch enthaltene Laktose nicht vertragen. Dies ist in der Tat ein berechtigter Fall, in dem sie nicht in die tägliche Ernährung aufgenommen werden sollte. Apropos Milch, normalerweise fällt uns als erstes im Zusammenhang mit Milch eine Kuh ein. Es stimmt, Kuhmilch ist am beliebtesten. Nicht nur in Form eines Getränks, das wir zum Frühstück verwenden können, sondern auch als Rohstoff, aus dem wir andere Produkte wie Käse, Joghurt, Buttermilch und Kefir herstellen.
Sie wird in großem Ausmass verwendet und obwohl wir sie mehr mit einer morgendlichen Mahlzeit verbinden, bildet Milch auch Basis für verschiedene Soßen, die zum Mittagessen verwendet werden. Eine von ihnen ist die allen bekannte, hervorragende Bechamelsauce. Neben Kuhmilch finden Sie im Handel unter anderem Ziegenmilch, die aus Sojabohnen erzeugte Sojamilch ─ eine Version für Menschen, die gegen Laktose allergisch sind ─ und sogar das Milchpulver, das bei der Verdampfung von Wasser aus Kuhmilch hergestellt wird. - 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Paprika, gelb
Paprika ist eine aus Südamerika stammende Pflanze mit schimmernder Farbpalette, die den Gaumen mit einer Vielfalt an Geschmacksrichtungen erfreut.
Sie kommt in mehreren Sorten vor, obwohl in Europa der spanische, sehr saftige und im Geschmack milde Paprika am beliebtesten ist.
Heute wird sie in verschiedenen geographischen Breiten angebaut. Paprika hat sich erst in den Zeiten der geographischen Entdeckungen verbreitet, als Konquistadoren nach der Eroberung des Staates der Azteken das neue Gemüse nach Europa mitgebracht haben. Es verbreitete sich auf dem alten Kontinent schnell, wurde in die Speisekarten unserer Vorfahren aufgenommen und machte ihre alltäglichen Mahlzeiten reicher und lieferte die notwendigen Vitamine sowie Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen und Magnesium.
Paprika ist normalerweise in drei Farben erhältlich: rot, grün und gelb. Jede dieser Sorten hat eine etwas andere Zusammensetzung, und so finden wir im roten Paprika das meiste Vitamin A, die gelbe steht für die Fülle an Lutein und die grüne ist reich an Folsäure. Paprika ist unzertrennlich mit der ungarischen Küche verbunden.
Sie ist die Hauptzutat für den traditionellen Letscho und das ungarische Gulasch. Wir finden sie auch in zahlreichen Rezepten der mediterranen Küche. Sie schmeckt hervorragend gefüllt mit Reis, Fleisch und Gemüse, als Zutat von Salaten und Beilage zum Brot. Sie passt gut als Bestandteil von Tarten und Aufläufen mit Kartoffeln sowie in Form von würzigen Suppen. Sie schmeckt sowohl kalt als auch warm serviert lecker.
1 Portion enthält
Kalorien | 439 kcal |
Protein | 18 g |
Fett | 2 g |
Kohlenhydrate | 45 g |
zugesetzter Zucker | 14 g |
Ballaststoffe | 5 g |
Gesamtpreis: €
Zutaten
















































Das solltest Du bereits da haben

frisch gemahlene Pfefferkörner
Rosmarin. Eins der wichtigsten Gewürze der mediterranen Küche, ist eine unauffällige Pflanze, die an einen Fichtenzweig erinnert. Er wächst im mediterranen Klima in der Natur, in gemäßigtem Klima kann er nur im Frühling und Sommer angebaut werden, da er keinen Frost verträgt. Er wird für seinen intensiven Waldgeruch und seinen frischen Geschmack mit einer ausgeprägten Kiefernnote geschätzt. Er schmeckt sowohl frisch als auch getrocknet und kann sogar eingefroren werden. Nach dem Auftauen ist der Duft von Rosmarin noch stärker als die direkt aus dem Busch geernteten Äste.
Rosmarin ist ein vielseitiges Gewürz und eignet sich für eine Vielzahl salziger Gerichte: von Suppen über das Gemüse bis zum Fleisch. Er passt zu gebackenem Fisch, Lamm- und Rindfleisch. Er betont den Waldgeschmack von Wild und verleiht Geflügelfleisch Charakter. Er wird verwendet, um das Aroma von Spinat und Waldpilzen hervorzuheben. Sie können ihn auch Gerichten mit Hülsenfrüchten hinzufügen. Das Kultrezept für Gerichte mit Rosmarin sind damit bestreute Bratkartoffeln oder Süßkartoffeln sowie eine damit gewürzte Marinade für Grillfleisch.

Bio Rosmarin
Salz. Hauptgewürz in jeder Küche, ein natürliches Konservierungsmittel und eine Zutat, deren Entdeckung das tägliche Kochen revolutioniert hat. Hier wird natürlich von Salz bzw. Natriumchlorid gesprochen, das den Gerichten Geschmack verleiht und die Zubereitung salziger Gerichte erleichtert.
Und obwohl es an sich nicht besonders lecker ist, betont es den Geschmack anderer Zutaten und bildet deren Hintergrund. Neben den geschmacklichen Vorteilen konserviert das Salz sehr gut Nahrungsmittel und wird seit Jahrhunderten verwendet, um die Nützlichkeit verschiedener Lebensmittelprodukte, darunter Gemüse, Fleisch und Milchprodukte, zu erhöhen.
Nicht jeder weiß, dass das beim Kochen hinzugefügte Salz die Nährstoffe von Gemüse bewahrt. Deshalb ist es so wichtig, eine Prise Salz in die Suppe oder einen Eintopf zu streuen.
Salz spielt beim Backen eine sehr wichtige Rolle, da es die Wirkung von Hefe ausgleicht. Derzeit ist Salz in praktisch allen Produkten zu finden, sein Verbrauch wird in entwickelten Gesellschaften häufig missbraucht. Trotz unbestrittener Vorteile kann übermäßig konsumiertes Salz schädlich sein und Herzkrankheiten, Bluthochdruck oder Fettleibigkeit verursachen. Und obwohl es in der Küche nicht fehlen darf, sollte es in Maßen gegessen werden.

Salz
Basilikum erweist sich unter allen bisher bekannten Kräuter nicht nur in Italien, sondern auch in anderen Regionen der Welt als unersetzlich.
Vielleicht ist dies eine Folge der kontinuierlichen Verbreitung traditioneller italienischer Gerichte in der Welt, die nach dem Originalrezept zubereitet werden.
Die Pflanze hat durch ihre einzigartige Kombination von Duftnoten ─ von Kräuteraromen bis zu Anis und Zimt, viele andere Zutaten für sich eingenommen, die nur durch darin erkennbar sind. Jeder von uns hatte sicherlich schon einmal die Gelegenheit, grünes Pesto zu probieren, dessen Geschmack und Aroma uns unter anderem von frischem Basilikum angeboten wird. Sein unverwechselbarer Geschmack und charakteristisches Aroma ergänzen auch viele andere Gerichte, wie Cremesuppen und frische Salate.
Bei den Salaten muss man die cremige Caprese erwähnen, bei der der zarte Mozzarella und frische Tomaten mit grünen Basilikumblättern und der entsprechenden Gewürzmischung ergänzt werden. Eine solche Mischung ermöglicht unheimliche Geschmackserlebnisse.
Basilikum eignet sich auch gut als Zutat von Fleischmarinade, Zusatz für Olivenöl oder Zutat von Saucen. Es ist am besten, es im abschließenden Stadium des Kochens oder Bratens hinzuzufügen, weil die hohe Temperatur seine einzigartigen Eigenschaften zerstört. Es wird immer öfter auch in atypischen Bereichen verwendet, d. h. zur Herstellung von Schokoladenprodukten, Eiscreme oder Likören. Neben dem einzigartigen Geschmack ist Basilikum auch eine Quelle von unzähligen Nährwerten. Er regt das Immunsystem stark an und wirkt sich auch positiv auf die Funktion des Verdauungs- oder Atemwegsystems aus. In Kombination mit Honig guter Qualität kann es von unschätzbarem Wert sein, um hartnäckigen Husten loszuwerden.
Seine außergewöhnlichen Vorteile wurden nicht nur durch das allgemein anerkannte Königreich der guten Küche Italien entdeckt, weil Basilikum eine einzigartige Bedeutung auch in Indien gewonnen hat. Neben der Tatsache, dass sein intensives Aroma für würzige Suppen oder leckeren Reis verwendet wird, hat Basilikum zudem eine kulturelle Bedeutung. Es gilt als heilige Pflanze, aus der leckere Säfte oder Heilmischungen zubereitet werden. Es wird auch roh gegessen und das Kauen verbessert den Appetit und bekämpft Zahnfleischschmerzen.

Bio Basilikum
Eier. In einem jahrhundertealten Kampf geht es um Eier, und es geht nicht um den jedem bekannten Konflikt, ob Huhn oder Ei zuerst existierte. Es geht jedoch darum, ob wir Eier ohne Hemmungen essen sollten bzw. ob ihr Verbrauch kontrolliert werden sollte, da sie negative Auswirkungen auf den Körper haben können. Was hat es eigentlich mit diesen Eiern auf sich? Fördern sie den Gewichtsverlust, oder verursachen sie einen Anstieg des Cholesterinspiegels?
Den neuesten Studien zufolge kann und soll jeder Eier essen, aber nicht uneingeschränkt. Personen, deren Cholesterinspiegel erhöht ist, sollten die magische Zahl 3 nicht überschreiten, und im Prinzip geht es hauptsächlich um das Eigelb, da dies für alle negativen Auswirkungen verantwortlich ist.
Was die Vorteile angeht, so ist die Liste in diesem Fall lang. Eier enthalten hauptsächlich Lecithin, das emulgierende Eigenschaften hat, was vereinfacht bedeutet, dass es sich um einen Fettfänger handelt. Außerdem wirkt es sich positiv auf die Leberfunktion aus und verhindert die Bildung der Gallenblase sowie unseres Nervensystems. Eier sind auch eine Quelle für Eiweiß und zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe, die die Funktion unseres Körpers verbessern. Ihr Einsatz in der Küche ist unbegrenzt. Sie können sie in verschiedenen Formen verzehren: weich, hart, als Zutat von Pasten zum Brotaufstrich sowie als Zusatz zu Salaten oder Suppen. Sie bilden die Grundlage für einen Teig, der zur Zubereitung von Teigwaren und verschiedenen Backwaren verwendet wird.
Interessanterweise werden sie seit Jahrhunderten in der häuslichen Pflege verwendet. Die Zugabe von Eigelb zu einer Maske wirkt hervorragend bei Haaren, nährt sie und verleiht ihnen Glanz. Es hat auch eine gute Wirkung auf die Haut.
Im Internet finden wir zahlreiche Rezepte für Masken, die je nach den sonstigen Inhaltsstoffen eine verjüngende, beruhigende und reinigende Wirkung haben. Beim Einkauf ist es wichtig, Eier von guter Qualität zu wählen. Natürlich ist es am besten, nach Produkten zu greifen, deren Herkunft uns bekannt ist. Wenn Sie diese Möglichkeit jedoch nicht haben, sollten Sie in den Geschäften diejenigen auswählen, deren Nummer auf der Schale Null ist.
