Ergebnisse:

Bio Blauschimmel

Was ist Bio-Blauschimmelkäse?

Bio-Blauschimmelkäse ist ein Käse, der aus biologisch produzierter Milch hergestellt und mit speziellen Schimmelkulturen (meist Penicillium roqueforti oder Penicillium glaucum) durchsetzt wird. Diese Schimmelkulturen verleihen dem Käse seine charakteristischen blauen oder grünen Adern und sorgen für den unverwechselbaren, würzigen Geschmack. Bio-Blauschimmelkäse wird ohne den Einsatz von chemischen Düngemitteln, Pestiziden oder gentechnisch verändertem Futter produziert, was ihn zu einer umweltfreundlicheren Wahl macht.

Mehr erfahren...

Was ist Bio-Blauschimmelkäse? Bio-Blauschimmelkäse ist ein Käse, der aus biologisch produzierter Milch hergestellt und mit speziellen Schimmelkulturen (meist Penicillium roqueforti oder... mehr erfahren »
Fenster schließen
Bio Blauschimmel

Was ist Bio-Blauschimmelkäse?

Bio-Blauschimmelkäse ist ein Käse, der aus biologisch produzierter Milch hergestellt und mit speziellen Schimmelkulturen (meist Penicillium roqueforti oder Penicillium glaucum) durchsetzt wird. Diese Schimmelkulturen verleihen dem Käse seine charakteristischen blauen oder grünen Adern und sorgen für den unverwechselbaren, würzigen Geschmack. Bio-Blauschimmelkäse wird ohne den Einsatz von chemischen Düngemitteln, Pestiziden oder gentechnisch verändertem Futter produziert, was ihn zu einer umweltfreundlicheren Wahl macht.

Mehr erfahren...

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Casale del Sole Prepacking Gorgonzola D.O.P., ca. 200 g Stück
Casale del Sole
Casale del Sole Prepacking Gorgonzola D.O.P.,...
EU Bio-Siegel
Italien
5,38 € *
Inhalt 0.2 Kilogramm (26,90 € * / 1 Kilogramm)
SW40172
Casale del Sole Gorgonzola D.O.P, 150 g Schale
Casale del Sole
Casale del Sole Gorgonzola D.O.P, 150 g Schale
EU Bio-Siegel
Italien
4,79 € * 4,65 € *
Inhalt 0.15 Kilogramm (30,97 € * / 1 Kilogramm)
SW34471
Thise Mejeri Blue Ocean, ca. 1 kg 4 Monate gereift
Thise Mejeri
Thise Mejeri Blue Ocean, ca. 1 kg 4 Monate gereift
EU Bio-Siegel
Dänemark
26,90 € *
Inhalt 1 Kilogramm
SW31918
Thise Mejeri Blaue Grube, ca. 1,2 kg 2 Monate gereift
Thise Mejeri
Thise Mejeri Blaue Grube, ca. 1,2 kg 2 Monate...
EU Bio-Siegel
Dänemark
38,28 € *
Inhalt 1.2 Kilogramm (31,90 € * / 1 Kilogramm)
SW31919
Thise Mejeri Blaue Kornblume, ca. 1 kg 4 Wochen gereift , mind. 60%
Thise Mejeri
Thise Mejeri Blaue Kornblume, ca. 1 kg 4 Wochen...
EU Bio-Siegel
Dänemark
27,90 € *
Inhalt 1 Kilogramm
SW31917
Casale del Sole Gorgonzola D.O.P. schnittfest, ca. 1,5 kg 7 Wochen gereift , mind. 48%
Casale del Sole
Casale del Sole Gorgonzola D.O.P. schnittfest,...
EG Bio-Siegel
geschützte Ursprungsbezeichnung
Italien
40,35 € *
Inhalt 1.5 Kilogramm (26,90 € * / 1 Kilogramm)
SW31864
Casale del Sole Gorgonzola D.O.P. cremig, ca. 1,5 kg 7 Wochen gereift , mind. 48%
Casale del Sole
Casale del Sole Gorgonzola D.O.P. cremig, ca....
EG Bio-Siegel
geschützte Ursprungsbezeichnung
Italien
40,35 € *
Inhalt 1.5 Kilogramm (26,90 € * / 1 Kilogramm)
SW31863
Thise Mejeri Blaue Kornblume, ca. 180 g Stück , DK 60%
Thise Mejeri
Thise Mejeri Blaue Kornblume, ca. 180 g Stück ,...
EU Bio-Siegel
Dänemark
5,02 € *
Inhalt 0.18 Kilogramm (27,89 € * / 1 Kilogramm)
SW31718
Französische Käsespezialitäten Roquefort A.O.P. Roquebelle, ca. 1,4 kg 3 Monate gereift , mind. 52%
Französische...
Französische Käsespezialitäten Roquefort A.O.P....
EG Bio-Siegel
geschützte Ursprungsbezeichnung
Italien
65,66 € *
Inhalt 1.4 Kilogramm (46,90 € * / 1 Kilogramm)
SW29954
Zuletzt angesehen

Eigenschaften von Bio-Blauschimmelkäse

Bio-Blauschimmelkäse zeichnet sich durch einige besondere Eigenschaften aus, die ihn von anderen Käsesorten unterscheiden:

Würziger Geschmack:

Der Blauschimmel verleiht dem Käse einen intensiven, oft leicht scharfen und würzigen Geschmack, der sich mit der Reifung verstärkt. Je nach Sorte kann der Geschmack milder oder kräftiger sein.

Cremige bis bröckelige Textur:

Die Textur von Bio-Blauschimmelkäse variiert je nach Reifegrad. Jüngere Sorten sind oft cremig, während ältere Sorten eine bröckelige Struktur annehmen. Einige Blauschimmelkäsesorten haben einen besonders weichen Kern.

Charakteristischer Geruch:

Der Schimmel und die Reifung führen zu einem charakteristischen, intensiven Geruch, der für viele Genießer zum besonderen Reiz dieses Käses gehört.

Vielfältige Aromen:

Neben der würzigen Note kann Blauschimmelkäse auch nussige, erdige oder fruchtige Aromen haben, die ihn besonders komplex und interessant machen.

Wie viele Sorten gibt es?

Es gibt eine Vielzahl von Blauschimmelkäsesorten auf dem Markt, die sich durch ihre Herkunft, Reifung und den Milchtyp unterscheiden. Zu den bekanntesten Sorten gehören:

  1. Roquefort: Ein französischer Blauschimmelkäse, der ausschließlich aus Schafsmilch hergestellt wird. Er ist einer der ältesten und bekanntesten Blauschimmelkäsesorten und hat einen besonders kräftigen Geschmack.

  2. Gorgonzola: Ein italienischer Blauschimmelkäse, der entweder mild oder pikant ist, je nachdem, wie lange er gereift wurde. Er wird aus Kuhmilch hergestellt und hat eine cremige bis bröckelige Konsistenz.

  3. Stilton: Dieser englische Blauschimmelkäse hat einen kräftigen, aber ausgewogenen Geschmack und eine eher bröckelige Textur. Er wird aus Kuhmilch hergestellt und ist als Blauschimmel oder Weißschimmel erhältlich.

  4. Danish Blue (Danablu): Ein dänischer Blauschimmelkäse, der aus Kuhmilch hergestellt wird und einen kräftigen, leicht salzigen Geschmack hat. Er ist etwas fester in der Textur als Gorgonzola oder Roquefort.

  5. Bleu d’Auvergne: Ein französischer Blauschimmelkäse, der aus Kuhmilch hergestellt wird und einen milden, cremigen Geschmack hat. Er ist etwas weniger intensiv als Roquefort.

Gerichte mit Bio-Blauschimmelkäse

Bio-Blauschimmelkäse kann in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden. Hier sind einige der beliebtesten Zubereitungsmöglichkeiten:

  1. Käseplatte

  2. Salate

  3. Pasta und Gnocchi

  4. Pizza

  5. Soßen und Dips

  6. Brot und Sandwiches

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Bio-Blauschimmelkäse

  1. Was ist der Unterschied zwischen Bio-Blauschimmelkäse und herkömmlichem Blauschimmelkäse?
    Bio-Blauschimmelkäse wird aus Milch hergestellt, die aus ökologischer Landwirtschaft stammt. Dies bedeutet, dass die Tiere artgerecht gehalten werden und keine synthetischen Pestizide oder gentechnisch veränderten Organismen eingesetzt werden. Außerdem wird auf künstliche Zusatzstoffe und Konservierungsmittel verzichtet.

  2. Wie lange ist Bio-Blauschimmelkäse haltbar?
    Ungeöffneter Bio-Blauschimmelkäse kann mehrere Wochen im Kühlschrank gelagert werden. Nach dem Öffnen sollte er in Pergamentpapier oder Käsepapier gewickelt und innerhalb von 7-10 Tagen verzehrt werden, um seine Frische zu bewahren.

  3. Kann Bio-Blauschimmelkäse eingefroren werden?
    Ja, Bio-Blauschimmelkäse kann eingefroren werden. Nach dem Auftauen kann sich jedoch die Textur leicht verändern. Es wird empfohlen, den Käse nach dem Einfrieren eher in gekochten Gerichten zu verwenden.

  4. Wie erkennt man, ob Blauschimmelkäse verdorben ist?
    Blauschimmelkäse hat von Natur aus eine intensive Aromenvielfalt und einen markanten Geruch. Wenn der Käse jedoch einen stark unangenehmen, ammoniakartigen Geruch entwickelt oder die Farbe sich stark verändert, ist er wahrscheinlich verdorben und sollte entsorgt werden.

  5. Ist Bio-Blauschimmelkäse vegetarisch?
    Einige Sorten von Bio-Blauschimmelkäse werden mit mikrobiell hergestelltem Lab produziert, was sie für Vegetarier geeignet macht. Es empfiehlt sich jedoch, die Verpackung genau zu prüfen, um sicherzustellen, dass der Käse vegetarisch ist.

Bio-Blauschimmelkäse ist ein vielseitiger Käse, der in vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden kann und durch seinen intensiven Geschmack eine besondere Note verleiht.