Bio Mangodip




Zubereitungsschritte
- 1.Die Mangos schälen, das Fruchtfleisch vom Kern schneiden und pürieren.
- 2.Die Minze abbrausen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und in feine Streifen schneiden. Den Ingwer schälen und fein hacken.
- 3.Mit der Minze und dem Agavendicksaft unter das Mangopüree mengen. Mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
- 1 Esslöffel Agavendicksaft
- 2 Zentimeter Ingwer
- Limettensaft
- 2 Mangos
- 2 Stängel Minze
- Pfefferkörner
- Salz
1 Portion enthält
Kalorien | 112 kcal |
Protein | 1 g |
Fett | 86 g |
Kohlenhydrate | 23 g |
zugesetzter Zucker | 23 g |
Ballaststoffe | 2 g |
Gesamtpreis: €
Zutaten
Das solltest Du bereits da haben

Minze im Bund

frisch gemahlene Pfefferkörner
Salz. Hauptgewürz in jeder Küche, ein natürliches Konservierungsmittel und eine Zutat, deren Entdeckung das tägliche Kochen revolutioniert hat. Hier wird natürlich von Salz bzw. Natriumchlorid gesprochen, das den Gerichten Geschmack verleiht und die Zubereitung salziger Gerichte erleichtert.
Und obwohl es an sich nicht besonders lecker ist, betont es den Geschmack anderer Zutaten und bildet deren Hintergrund. Neben den geschmacklichen Vorteilen konserviert das Salz sehr gut Nahrungsmittel und wird seit Jahrhunderten verwendet, um die Nützlichkeit verschiedener Lebensmittelprodukte, darunter Gemüse, Fleisch und Milchprodukte, zu erhöhen.
Nicht jeder weiß, dass das beim Kochen hinzugefügte Salz die Nährstoffe von Gemüse bewahrt. Deshalb ist es so wichtig, eine Prise Salz in die Suppe oder einen Eintopf zu streuen.
Salz spielt beim Backen eine sehr wichtige Rolle, da es die Wirkung von Hefe ausgleicht. Derzeit ist Salz in praktisch allen Produkten zu finden, sein Verbrauch wird in entwickelten Gesellschaften häufig missbraucht. Trotz unbestrittener Vorteile kann übermäßig konsumiertes Salz schädlich sein und Herzkrankheiten, Bluthochdruck oder Fettleibigkeit verursachen. Und obwohl es in der Küche nicht fehlen darf, sollte es in Maßen gegessen werden.
