

































Butter oder Margarine?
Eine seit Jahren beliebte Frage: Kaufe ich Butter oder Margarine? Was ist nun besser? Diese Frage lässt sich nicht einfach beantworten. Obwohl die Butter lange als Übeltäter bei einem hohen Cholesterinwert galt, ist inzwischen klar, dass die Nahrung kaum Einfluss darauf hat.
Margarine besteht aus Pflanzenfetten, muss deswegen aber nicht automatisch gesünder sein als Butter. Es kommt – wie so oft – auf die Zutaten und die Verarbeitung an.
Grundsätzlich kannst Du das Streichfett wählen, das Dir am besten schmeckt. Wir geben Dir eine kurze Übersicht, welche Unterschiede es bei Butter und Margarine gibt.
Butter – das Beste aus der Milch
Butter wird meist aus Kuhmilch hergestellt, da diese einen sehr hohen Fettgehalt von 80 bis 90 Prozent hat. Das Naturprodukt wird aus der Sahne (Rahm) oder der Molkensahne (Molkenrahm) von Milch gewonnen.
Man schlägt die Sahne so lange, bis die kleinen Fettkügelchen platzen, die in der Sahne sind. Auf diese Weise verklumpt das Milchfett zu Butterkörnern. Die Herstellung von Butter unterliegt gesetzlichen Vorgaben.
Neben dem Fettanteil enthält Butter viele Vitamine und Mineralstoffe, unter anderem Vitamin A, D, E und K, Beta-Carotin, Kalium, Kalzium, Phosphor und Cholesterin. Allgemein ist sie leichter verdaulich als Margarine.
Du kannst zwischen diesen Buttersorten wählen:
- Süßrahmbutter (für den Brotaufstrich und zum Backen)
- Sauerrahmbutter (für die Zubereitung von Speisen)
- mild gesäuerte Butter (liegt zwischen Süßrahm- und Sauerrahmbutter)
- gesalzene Butter (für den Brotaufstrich)
- Alpenbutter, Weidebutter, Bergbauernbutter (besondere Fütterung der Kühe und daher Einfluss auf die Qualität der Butter)
Margarine – rein pflanzlich genießen
Eine gute Margarine besteht aus pflanzlichen Zutaten wie Rapsöl, Olivenöl, Leinöl, Sojaöl und Sonnenblumenöl. Sie wird industriell hergestellt und kann als Ersatz für Butter oder auch Schmalz genutzt werden.
Konventionelle Margarine wird durch künstliche Vitamine und Mineralien ergänzt, ebenso weitere chemische Hilfsstoffe, um die Konsistenz von Butter zu erhalten. Bei Bio-Margarine dürfen diese künstlichen und chemischen Stoffe nicht hinzugefügt werden.
Im Vergleich zur Butter hat Margarine einen höheren Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und kein Cholesterin, ein Vorteil, wenn Du hohe Blutfettwerte hast.
Margarine unterscheidet sich in Halbfettmargarine und Vollfettmargarine. Bei der ersten Variante beträgt der Fettanteil 39 bis 41 Prozent, bei der Vollfett-Version sind es 80 bis 90 Prozent.
Ghee – die Alternative bei Lactoseintoleranz
Butter enthält nahezu keine Lactose und kaum Milcheiweiß. Daher ist sie für die meisten Menschen mit Lactoseintoleranz oder einer Empfindlichkeit bei Milcheiweiß gut verträglich. Hast Du eine sehr stark ausgeprägte Lactoseintoleranz, möchtest aber nicht auf Butter verzichten, dann gibt es lactosefreie Butter oder Ghee.
Ghee – auch Butterschmalz genannt – entsteht, wenn man die Butter kocht und den entstehenden Schaum an der Oberfläche abschöpft. So entfernt man Wasser, Eiweiß und Lactose. Es bleibt nur das reine Butterfett.
Weil dieser Prozess zeitaufwendig ist, kannst Du bereits fertiges Ghee bei uns kaufen.
Butter und Margarine in Bio-Qualität
Produkte in Bio-Qualität unterliegen strengeren Auflagen. Die Zutaten müssen aus einem ökologisch kontrollierten Anbau stammen und die Tiere artgerecht und umweltschonend gehalten werden. Sie haben größere Ställe und Weidegang.
Die Tiere sind zum einen gesünder und fressen überwiegend Gras, zum anderen wirkt es dem Klimawandel entgegen. Denn Weideland bindet CO2 und es sind weniger andere Futtermittel nötig.
Weiterhin ist der Einsatz von Pestiziden, Gentechnik und künstlichen Hilfsstoffen verboten. Und die Tiere werden nicht vorbeugend mit Antibiotika gefüttert, sondern nur, wenn es wirklich notwendig ist.
Diese Vorteile übertragen sich auch auf die fertige Butter und Margarine. Es sind deutlich weniger Schadstoffe und mehr Vitamine und Mineralien enthalten. Außerdem ist der Geschmack natürlicher.
Butter und Margarine online bestellen: Wie geht’s?
Dank unserer jahrelangen Erfahrung im Lebensmittelversand können wir Dir Frische und Qualität bei jedem Produkt garantieren.
Mit unserem ausgeklügelten System erhältst Du Deine Waren sicher und gekühlt. In der thermoisolierten Mehrweg-Box ist Deine Bestellung während der Lieferung vor Stößen, Rucklern und Temperaturschwankungen geschützt. Die Kühlkette wird dabei nicht unterbrochen.
Zur Bestellung senden wir ein Etikett für den Rückversand mit. Das klebst Du auf und schon kannst Du die Box nach dem Ausräumen einfach dem DHL-Kurier oder dem DHL-Paketshop übergeben, natürlich kostenfrei.
Mit uns gestaltest Du ganz leicht eine nachhaltige Einkaufszukunft – ob in der Stadt oder auf dem Land.