Bio Cashew-Kipferl mit Ingwer




Zubereitungsschritte
- 1.Das Mehl mit Cashewkernen, dem Ingwer, dem Zucker und der Butter in Flöckchen auf der Arbeitsfläche rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in 4 Portionen teilen und auf bemehlter Arbeitsfläche zu Rollen (2-3 cm Durchmesser) formen. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde kühl stellen.
- 2.Den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen. Die Backbleche mit Backpapier belegen. Die Rollen in 15 ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Daraus Kipferl formen und aufs Blech legen. Im vorgeheizten Ofen ca. 12 Minuten backen. Mit dem Papier vom Blech ziehen und abkühlen lassen.
- 3.Die Kuvertüre hacken, über einem heißen, nicht kochendem Wasserbad schmelzen und die Kipferl zur Hälfte hineintauchen.
- 4.Mit der Zimtzuckermischung bestreuen und trocknen lassen.
- 240 Gramm Butter
Butter ist eines der beliebtesten Speisefette aus Kuhmilchcreme.
Sie enthält mindestens 80 % Milchfett in der Masse und darf keine pflanzlichen Fette enthalten.
Im Handel gibt es zahlreiche Sorten von Butter, unter denen die beliebtesten die Extra Butter aus angesäuerter pasteurisierter Sahne und die Sahnebutter aus ungesäuerter Sahne sind. Dank der Sahnesäuerung enthält die Extra Butter viel weniger Laktose und ist vor allem für ältere Menschen vom Vorteil.
Butter sollte bei einer niedrigen Temperatur, vorzugsweise im Kühlschrank aufbewahrt werden. Andernfalls kann sie ranzig werden und wird dann ungenießbar. In der europäischen Küche, insbesondere in der bäuerlichen Tradition, spielt Butter seit Jahrhunderten eine sehr wichtige Rolle und ist Basis oder Ergänzung für die meisten sowohl salzigen als auch süßen Gerichte. Sie wird als Brotaufstrich verwendet und ist gleichzeitig Bestandteil von Butterbroten. Wir verstärken damit den Geschmack und das Aroma von Suppen und Saucen. Ohne Butter ist ein Hefekuchen sowie anderes hausgemachtes Gebäck kaum vorstellbar. Sie ist Bestandteil von Tortencremes und bildet einen Mürbeteig. Obwohl das Fett Grundzutat von Butter ist, wird sie oft als wertvoller
als die künstlich hergestellte Margarine vorgestellt. Zu viel Butterkonsum wirkt sich negativ auf den Cholesterinspiegel aus. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass es das beste verdauliche tierische Fett ohne Zusatz künstlicher Inhaltsstoffe ist. - 100 Gramm Cashewkerne
- Ingwerpulver
Wahrscheinlich hatte jeder bereits Gelegenheit, dieses magische Gewürz kennen zu lernen. Ein erstaunliches Aroma, das Süße und würzige Tiefe vereint.
In Asien ist er seit Generationen bekannt und gilt nach wie vor als Pflanze, die nicht nur als Zutat für köstliche lokale Gerichte, sondern auch als Hauptelement der Hausapotheken verwendet wird. Jeder kennt dort die wohltuenden Eigenschaften von Ingwer, die sich gegen Erkältungen, Übelkeit und sogar gegen Migräne als wirksam erweisen.
Er ist auch als Gewürz bekannt, das die Verdauung erleichtert ─ das darin enthaltene Öl regt die Produktion von Speichel und Magensaft an und wirkt sich positiv auf den Blutkreislauf aus. Viele von uns verbinden ihn vor allem mit dem Geschmack von Weihnachtslebkuchen, einem brennenden Kamin am Abend sowie Glühwein, Bier oder Tee. Ingwer ist jedoch vor allem ein magisches Gewürz, das ein interessantes Gericht garantiert.
Sie können ihn in zwei Formen finden: als frische Wurzel sowie fein gemahlenes Pulver. Es ist wichtig zu wissen, dass sie nicht austauschbar verwendet werden sollten. Frischer Ingwer eignet sich ideal als Zusatz für Meeresfrüchte und Fleisch, die ihm Ausdruck und leichte Würze verleihen. Gemahlener Ingwer kann für eine Vielzahl an Backwaren, Obstsalat oder Bratäpfel verwendet werden.
Denken Sie daran, das gemahlene Gewürz nicht zu lagern, da es schnell seine Eigenschaften verliert und sich verflüchtigt. Aufgrund seines einzigartigen Aromas und seiner Schärfe wird Ingwer auch häufig in Kosmetika verwendet. Ingweröl ist Bestandteil zahlreicher Hautpflegeprodukte, die das Abnehmen und die Körperformung fördern, während seine einzigartige Duftnote Ausgangspunkt für viele sinnliche Düfte ist. - 100 Gramm Kuvertüre, weiß
- 280 Gramm Mehl
- Zimtpulver
Zimt.
Obwohl wir Zimt heute vor allem als magisches Gewürz kennen, das den Geschmack von würzigen Keksen, Apfelkuchen oder Glühwein anreichert, war er vor vielen Jahren vor allem aufgrund der einzigartigen Eigenschaften bekannt, die im Kampf gegen verschiedene Leiden äußerst wichtig sind.
Das aus der Baumrinde gewonnene Gewürz wird hauptsächlich als Mittel gegen Erkältung und Verdauungsprobleme verwendet. Besonders Menschen, die ständig ohne Erfolg gegen Übergewicht kämpfen, sollten danach greifen. Zimt, der den Gerichten zugesetzt wird, reinigt nicht nur den Körper, sondern beschleunigt auch den Stoffwechsel und die Fettverbrennung.
Der goldene Pollen versorgt unseren Körper mit zahlreichen Mineralstoffen, wie Eisen, Kalzium oder Mangan und ist eine unbegrenzte Quelle von Ballaststoffen. Er weist nicht nur antibakterielle Eigenschaften auf, sondern er hilft auch bei der Bekämpfung von schlechtem Cholesterin, verbessert die Nierenfunktion und reguliert den Blutzucker.
Aus diesem Grund wird Zimt besonders für Diabetiker empfohlen. Dank des in diesem Gewürz enthaltenen Zimtaldehyds, das für seine charakteristische Farbe verantwortlich ist, weist er Antikrebseigenschaften auf und beugt auch Krankheiten wie Alzheimer oder Parkinson vor.
Aufgrund zahlreicher therapeutischer Eigenschaften wird Zimt oft in der Pharma- und Kosmetikindustrie verwendet. Er Bestandteil von wärmenden und schmerzstillenden Salben. Das im Gewürz enthaltene Zimtöl verwendet man auch zur Herstellung von Mitteln, die gegen Zahnfleisch- und Kariesentzündungen und auch antiparasitär wirken. In der Kosmetik wird es zur Herstellung von Mitteln mit antibakteriellen und Anti-Cellulite-Eigenschaften sowie von Parfüms verwendet.
Wir verwenden Zimt in der Küche in gemahlener Form, seltener in Form von Stangen. Er wird normalerweise als Zusatz für Fleisch- und Fischgerichte verwendet. Häufiger greifen wir jedoch danach, wenn wir köstliche Desserts, Kuchen sowie heiße, aromatische Getränke wie Kaffee, Tee, verschiedene Liköre sowie alkoholische Getränke zubereiten. - 70 Gramm Zucker
- Zucker
1 Portion enthält
Kalorien | 582 kcal |
Protein | 7 g |
Fett | 2 g |
Kohlenhydrate | 60 g |
zugesetzter Zucker | 33 g |
Ballaststoffe | 1 g |
Gesamtpreis: €
Zutaten









































