Bio Möhren im Schinkenmantel




Zubereitungsschritte
- 1.Die Möhren waschen, putzen und das Grün, bis auf ein kleines Stück, abschneiden. In einer heißen Pfanne in der Butter kurz anschwitzen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- 2.Den Honig darüber träufeln und leicht karamellisieren lassen. Mit dem Orangensaft ablöschen, den Abrieb zugeben und die Möhren halb zugedeckt unter gelegentlichem Schwenken etwa 5 Minuten mit Biss dünsten. Von der Hitze nehmen und offen auskühlen lassen.
- 3.Den Rucola abbrausen, trocken schleudern und verlesen. Jede Möhre mit etwas Rucola auf eine Schinkenscheibe legen und einrollen.
- 4.Die Möhren auf einer Platte anrichten, mit etwas Sauce aus der Pfanne beträufeln und mit Pfeffer übermahlt servieren.
- 2 Esslöffel Butter
Butter ist eines der beliebtesten Speisefette aus Kuhmilchcreme.
Sie enthält mindestens 80 % Milchfett in der Masse und darf keine pflanzlichen Fette enthalten.
Im Handel gibt es zahlreiche Sorten von Butter, unter denen die beliebtesten die Extra Butter aus angesäuerter pasteurisierter Sahne und die Sahnebutter aus ungesäuerter Sahne sind. Dank der Sahnesäuerung enthält die Extra Butter viel weniger Laktose und ist vor allem für ältere Menschen vom Vorteil.
Butter sollte bei einer niedrigen Temperatur, vorzugsweise im Kühlschrank aufbewahrt werden. Andernfalls kann sie ranzig werden und wird dann ungenießbar. In der europäischen Küche, insbesondere in der bäuerlichen Tradition, spielt Butter seit Jahrhunderten eine sehr wichtige Rolle und ist Basis oder Ergänzung für die meisten sowohl salzigen als auch süßen Gerichte. Sie wird als Brotaufstrich verwendet und ist gleichzeitig Bestandteil von Butterbroten. Wir verstärken damit den Geschmack und das Aroma von Suppen und Saucen. Ohne Butter ist ein Hefekuchen sowie anderes hausgemachtes Gebäck kaum vorstellbar. Sie ist Bestandteil von Tortencremes und bildet einen Mürbeteig. Obwohl das Fett Grundzutat von Butter ist, wird sie oft als wertvoller
als die künstlich hergestellte Margarine vorgestellt. Zu viel Butterkonsum wirkt sich negativ auf den Cholesterinspiegel aus. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass es das beste verdauliche tierische Fett ohne Zusatz künstlicher Inhaltsstoffe ist. - 1 Esslöffel Honig, flüssig
Honig, einer der wertvollen Schätze der Natur, der seit Jahrhunderten sowohl für kulinarische als auch für medizinische Zwecke verwendet wird Er wird nicht ohne Grund als flüssiges Gold bezeichnet. Je nach Art wird Honig zur Behandlung verschiedener Erkrankungen und Komplikationen ─ von Atemwegserkrankungen über lebensmittelbedingte Krankheiten bis hin zur Behandlung von Bluthochdruck und Kreislaufproblemen ─ verwendet.
In der Küche hat sich Honig als Zutat für süße und salzige Gerichte bewährt. Letztere, vor allem Fleischgerichte, gewinnen in Kombination mit Honig einen überraschend süß-salzigen Geschmack und Waldaroma.
In Honig marinierte Ente mit dem Zusatz von aromatischem Rosmarin ist eine großartige Idee für ein nahrhaftes Abendessen für alle, die die Süße des Honigs und den delikaten Geschmack von Geflügel lieben. - 20 Möhren
Die Karotte ist eine der bekanntesten Gemüsesorten, deren Eigenschaften sogar in einem populären Sprichwort für Kinder enthalten sind, das besagt, dass man Karotten essen muss, um ein gutes Sehvermögen zu haben. Das sind keine leeren Worte, denn Beta-Carotin und Vitamin A in Karotten wirken sich positiv auf die Sehschärfe aus und nähren die Augen. Darüber hinaus hilft der regelmäßige Konsum von Karottenprodukten, Bräune lange zu behalten und den Hautzustand zu verbessern.
Karotten sind der Menschheit seit der Antike bekannt, doch ihr Geschmack und Aussehen von damals unterscheidet sich erheblich von dem, was wir heute essen. Sie gehörten nicht zu dem beliebten Gemüsen. Karotten wurden populär im 14. Jahrhundert, obwohl die heute bekannte orangefarbene Sorte von den Niederländern erst im 17. Jahrhundert entwickelt wurde.
Heute herrschen Karotten in der europäischen Küche in süßer und salziger Form vor. In Portugal ist Karottenmarmelade eines der nationalen Produkte, die dank der Zugabe von Kräutergewürzen köstlich schmeckt und auch außerhalb der Heimat von Columbus beliebt wird. Der Hit der letzten Jahre ist ein Karottenkuchen mit Frischkäseglasur sowie würzige Pfefferkuchen mit Karotten. Ohne Karotten ist eine Sonntagsbrühe kaum vorstellbar, sie bewährt sich auch in einer mit Fleisch gedünsteten Version oder als Salat, der mit geriebenen Äpfeln serviert wird. Sie schmeckt auch köstlich roh oder als süßer Saft ─ eine leckere Vitaminbombe. - 1 Orange
Hinter der Bezeichnung Orange stehen Zitrusfrüchte in Orangenschale, von denen wir mehr als zehn Sorten unterscheiden.
Sie sind durch die Farbe miteinander verbunden, obwohl Geschmack, Form und Größe recht unterschiedlich sind. Die meisten Orangensorten stammen aus Ostasien, obwohl sie heute offensichtlich auf allen Kontinenten angebaut werden, wo es keinen Sonnenmangel, aber auch regelmäßige Niederschläge gibt.
Es ist bekannt, dass Orangen viel Vitamin C und A enthalten. Sie enthalten auch Folsäure und Ballaststoffe. In unserem Klima ist es empfehlenswert, sie im Winter zu essen, wenn es schwieriger ist, andere frische saftige Früchte zu finden, und die Orangen zu dieser Zeit am leckersten sind.
Orangen schmecken am besten frisch oder als gepresster Saft. Ihr kulinarisches Potenzial geht natürlich noch weiter, sie werden in der Konditoreibranche, bei der Herstellung von Süßigkeiten und Jogurts verwendet. Sie passen gut zu Schokolade, Kaffee und anderen Zitrusfrüchten. Sie können als aromatische Füllung für gebratenes Geflügel dienen oder in salzigem Karottensalat serviert werden.
In Kombination mit Ingwer und Zucker entsteht eine leckere Glasur, die für Schinken oder andere Fleischsorten verwendet werden kann. Sie sind perfekt geeignet für Pfannkuchen, Eisdesserts und andere hausgemachte Süßigkeiten. - Pfefferkörner
- 2 Hand voll Rucola
- Salz
- 20 Scheiben Schinken
Schweinefleischschinken ist ein Fleischprodukt vom Hinterteil der Schweinehälfte, das mit oder ohne Knochen hergestellt wird. Seine Farbe variiert von hellrosa bis rot mit einem charakteristischem Übermaß an weißem Fett.
Daraus werden vor allem verschiedene Wurst- und Räucherwaren hergestellt bzw. er wird als ganzes Stück gebacken. Hochwertiger Schinken hat ein angenehmes und feines Aroma sowie einen saftigen, leicht süßen Geschmack.
Fettmaserung ist kein Nachteil des Produkts, sollte aber nicht dominieren. Die Qualität des Fleisches zeigt sich auch darin, wie es sich von den Knochen abscheiden lässt. Ein frisches und gutes Produkt sollte leicht zu trennen sein, und das Fleisch sollte elastisch bleiben. Schinken kann auf vielerlei Art und Weise zubereitet werden.
Rohes Fleisch eignet nach dem Einweichen in einer Salzmarinade ideal zum Räuchern bei sich zuhause. Eine besondere Delikatesse, die einfach zuzubereiten ist, ist gebackener Schinken im eigenen Saft, der als Hauptgericht gegessen oder gekühlt und für das Butterbrot geschnitten werden kann. Sie können aus dem Schinken Wurst, Koteletts oder Schnitzel zubereiten.
Nach der Wärmebehandlung ist das Fleisch sehr aromatisch und mürbe und schmeckt sowohl kalt als auch warm. Das frische Produkt kann bis zu drei Tagen im Kühlschrank aufbewahrt werden, während das auf -15 Grad Celsius eingefrorene Produkt bis zu 6 Monate seine Frische behält.
1 Portion enthält
Kalorien | 461 kcal |
Protein | 20 g |
Fett | 3 g |
Kohlenhydrate | 17 g |
zugesetzter Zucker | 16 g |
Ballaststoffe | 5 g |
Gesamtpreis: €
Zutaten

















Das solltest Du bereits da haben

frisch gemahlene Pfefferkörner
Rucola. Mit Rucola ist es ein bisschen wie mit Spinat. Entweder lieben oder hassen wir ihn. Sein charakteristischer, leicht würziger Geschmack trägt dazu bei, dass sich viele Leute nicht davon überzeugen lassen. Wenn es diesen Geschmack nicht gäbe, würde er sich wahrscheinlich nicht von anderen Salatsorten unterscheiden. Es empfiehlt sich zu überlegen, woher der würzige Nachgeschmack kommt. Die Lösung ist einfach. Wurzeln. Denn Rucola ist mit Meerrettich und Radieschen verwandt. Wenn jemand noch keine Gelegenheit hatte, sich damit anzufreunden, ist Rucola ein Gemüse aus der Familie der Brassicas, die in den Mittelmeerländern zur Welt gekommen ist. Ihre Blätter ähneln Löwenzahnblättern.
Als Zuchtgemüse ist er definitiv anspruchslos. Sie können ihn in einem Balkongarten anpflanzen und das ganze Jahr über seine positiven Eigenschaften genießen. Und sie sind wirklich zahllos. Rucola ist reich an den Vitaminen A, B, C und K, die einen unschätzbaren Einfluss auf die Funktion des gesamten Organismus haben. Außerdem finden wir darin Eisen, Kalzium, Zink oder Kalium, das die Funktion der Nieren regulieren wird.
Dank Rucola verbessert sich auch die Funktion des Verdauungsprozesses, er bekämpft Sodbrennen und Bauchschmerzen oder Übersäuerung, reinigt den Körper von Giftstoffen und stärkt die Widerstandskraft des Körpers.
Neben all diesen hervorragenden Eigenschaften wird Rucola, auch Garten-Senfrauke genannt, in der Küche verwendet, jedoch vor allem aufgrund seines Geschmacks. Er schmeckt perfekt sowohl roh als auch gebraten. Er ist eine ausgezeichnete Ergänzung für Nudeln, Salate, Butterbrote und Fleisch. Er eignet sich als Hauptzutat für einen frischen, leichten Gemüsesalat, den Sie täglich zum Abendessen servieren. Er passt perfekt zu sonnengetrockneten Tomaten, sieht gut aus und schmeckt gut mit Pizza. Die Möglichkeiten sind wirklich grenzenlos. Rucola-Blätter erhalten außerdem ein Öl mit einem charakteristischen Geschmack, genannt Jamba, sowie eine Paste, die den Geschmack jedes Gerichts perfekt ergänzt.

Bio Rukola Salat
Salz. Hauptgewürz in jeder Küche, ein natürliches Konservierungsmittel und eine Zutat, deren Entdeckung das tägliche Kochen revolutioniert hat. Hier wird natürlich von Salz bzw. Natriumchlorid gesprochen, das den Gerichten Geschmack verleiht und die Zubereitung salziger Gerichte erleichtert.
Und obwohl es an sich nicht besonders lecker ist, betont es den Geschmack anderer Zutaten und bildet deren Hintergrund. Neben den geschmacklichen Vorteilen konserviert das Salz sehr gut Nahrungsmittel und wird seit Jahrhunderten verwendet, um die Nützlichkeit verschiedener Lebensmittelprodukte, darunter Gemüse, Fleisch und Milchprodukte, zu erhöhen.
Nicht jeder weiß, dass das beim Kochen hinzugefügte Salz die Nährstoffe von Gemüse bewahrt. Deshalb ist es so wichtig, eine Prise Salz in die Suppe oder einen Eintopf zu streuen.
Salz spielt beim Backen eine sehr wichtige Rolle, da es die Wirkung von Hefe ausgleicht. Derzeit ist Salz in praktisch allen Produkten zu finden, sein Verbrauch wird in entwickelten Gesellschaften häufig missbraucht. Trotz unbestrittener Vorteile kann übermäßig konsumiertes Salz schädlich sein und Herzkrankheiten, Bluthochdruck oder Fettleibigkeit verursachen. Und obwohl es in der Küche nicht fehlen darf, sollte es in Maßen gegessen werden.
