Bio Hähnchen-Empanadas




Zubereitungsschritte
- 1.Die Hefe zerbröckeln und mit der Milch und dem Zucker verrühren. Das Mehl mit dem Salz vermischen, in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, das Eigelb, die Butter und die Hefemischung zufügen und mit den Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. Gegebenenfalls noch etwas Mehl oder Milch zugeben (der Teig soll nicht mehr kleben, aber auch nicht bröselig sein). Zu einer Kugel formen, in der Schüssel mit Folie abgedeckt über Nacht kühl stellen.
- 2.Für die Füllung die Brühe aufkochen lassen. Die Hähnchenbrüste abbrausen und in die Brühe geben. Die Hitze reduzieren und ca. 15 Minuten gar ziehen lassen.
- 3.Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, fein hacken und im heißen Öl andünsten. Die Spitzpaprika und die Jalapenos waschen, halbieren, die Kerne und die weißen Innenhäute entfernen und beides fein würfeln.
- 4.Zu den Zwiebeln geben und kurz mitdünsten. Den gut abgetropften Mais mit dem Tomatenmark und der gehackten Petersilie untermengen und von der Hitze nehmen.
- 5.Das Hähnchenfleisch abtropfen lassen, in dünne Scheiben schneiden und zum Gemüse geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- 6.Den kalten Hefeteig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn ausrollen und mit einem runden Ausstecher (ca. 10 cm Durchmesser) Kreise ausstechen. Die Füllung jeweils auf die Mitte der Kreise setzen, die Ränder mit Eiweiß bestreichen, zu Halbmonden zusammen klappen und mit einer Gabel die Empanadas fest verschließen.
- 7.Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Das Eigelb mit 1-2 EL Wasser verquirlen und die Teigtaschen damit bestreichen. Im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten goldbraun backen.
- 60 Gramm Mais
Mais ist eine Pflanze, deren Ernte auf der ganzen Welt eine sehr breite Anwendung findet. In den letzten Jahren wird insbesondere auf die Verwendung von Mais als glutenfreiem Getreide hingewiesen. Maismehl und auf seiner Basis hergestelltes Gebäck sind ein hervorragender Ersatz für herkömmliche Weizenprodukte, die das Leben von Personen mit Glutenunverträglichkeit erleichtern.
Mais ist ein aus Mexiko stammendes Getreide, das in dieser Region der Welt seit Jahrhunderten eine Grundnahrung für die Menschen ist. Nach Europa kam er in der Zeit geographischer Entdeckungen und nahm schnell einen wichtigen Platz in der Küche ein. Er wird nicht nur als Getreide, sondern auch als Gemüse verwendet, seine Körner werden nach dem Kochen zu einer leckeren Zutat zahlreicher Gerichte.
Gekochter Mais mit Butter und Salz ist ein beliebter Imbiss, der oft zu Festen serviert wird. Durch das Rösten bei hoher Temperatur wird aus Mais Popcorn – der beliebteste Kinosnack. Wir geben Mais oft zu Salaten und schmücken damit Aufläufe, Pizzen und Toasts. Man kann auch eine nahrhafte Cremesuppe kochen oder einen Brotaufstrich zubereiten. Er wird auch in Form von knusprigen Flocken mit Milch als leichtes Frühstück verzehrt.
Mais ist eine Zutat, die aufgrund des hohen Gehalts an Vitaminen, Mineralstoffen und Omega-3-Säuren in die Ernährung aufgenommen werden sollte. Wir finden darin Selen, Zink, Kalzium und Phosphor sowie Lutein, das ein starkes Antioxidans ist. - 300 Gramm Mehl
- 125 Milliliter Milch
- 2 Esslöffel Petersilie
- Pfeffer
- 1 Esslöffel Pflanzenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Spitzpaprika, rot
- 75 Gramm Butter
- 1 Teelöffel Tomatenmark
- 1 Prise Zucker
- 1 Zwiebel
- 1 Eigelb
- 1 Eiweiß
- 250 Milliliter Geflügelbrühe
- 2 Hähnchenbrustfilets
- Hefe
- 1 Jalapeños
- 1 Knoblauchzehe
1 Portion enthält
Kalorien | 726 kcal |
Protein | 41 g |
Fett | 5 g |
Kohlenhydrate | 69 g |
zugesetzter Zucker | 7 g |
Ballaststoffe | 4 g |
Gesamtpreis: €
Zutaten































Das solltest Du bereits da haben

Pflanzenöl

Salz

Zucker

Eigelb
