Bio Kartoffelomelett




Zubereitungsschritte
- 1.Die Kartoffeln schälen, waschen, trocken tupfen und in dünne Scheiben schneiden. Die Schalotten und den Knoblauch schälen und in feine Würfel hacken.
- 2.1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch und Schalotte darin glasig anschwitzen. Kartoffelscheiben zugeben, salzen, pfeffern und unter Wenden ca. 10 Minuten langsam gar braten.
- 3.Inzwischen die Tomaten heiß überbrühen, abschrecken, häuten, vierteln, Kerne entfernen und würfeln. Den Schinken in Streifen schneiden und alles zugeben.
- 4.Die Eier verquirlen, salzen und pfeffern und gleichmäßig darüber gießen und stocken lassen. Mit fein geschnittenem Schnittlauch garniert servieren.
- 4 Tomaten
Wir werden nicht übertreiben, wenn wir sagen, dass das Gemüse, das von Christoph Kolumbus nach Europa gebracht wurde, eine Hauptzutat vieler Küchen dieser Welt ist.
Tomaten finden eine breite Verwendung nicht nur als Zutat von Saucen, weil sie manchmal „die erste Geige spielen“. Sie eignen sich hervorragend für einen leichten und Snack, der Sie mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Ihr wichtigster Inhaltsstoff ist Lycopin, eine organische chemische Verbindung, die antioxidative Eigenschaften aufweist. Es ist ein rotes Pigment, das für das Erscheinungsbild dieses Gemüses verantwortlich ist.
Es ist erwähnenswert, dass es auch während der Wärmebehandlung erhalten bleibt. Wir brauchen uns also keine Sorgen machen, wenn wir Tomaten in einer anderen Form als roh essen. Wie es sich für ein Antioxidans gehört, verlangsamt Lycopin den Alterungsprozess, bekämpft freie Radikale und wirkt sich positiv auf das Herz aus, wodurch das Herzinfarktrisiko gesenkt wird. Es verhindert auch Arteriosklerose und wirkt krebsbekämpfend.
Tomaten werden auch für Menschen empfohlen, die an hohem Cholesterinspiegel leiden, da die darin enthaltene Säure und das Pektin wirksam den Spiegel senken. Aufgrund des hohen Kaliumgehalts wird der Verzehr besonders für schwangere Frauen empfohlen. Und das sind nur einige der vielen Vorteile... Als Kulturpflanzen sind Tomaten nicht anspruchsvoll. Sie brauchen vor allen einen uneingeschränkten Zugang zum Sonnenlicht. So können sie auf dem Balkongarten gepflanzt werden. Beachten Sie aber, dass Sie ihre empfindlichen Triebe vor dem Wind schützen müssen. Es ist am besten, das Gemüse nach dem 15. Mai anzupflanzen, wenn Sie sicher sind, dass es keine unerwarteten Fröste mehr gibt. Der Höhepunkt der Tomatensaison ist mehr oder weniger der Beginn des Sommerkalenders und dauert bis Oktober, wenn die Lufttemperatur deutlich absinkt. Wenn Sie schönes Gemüse angebaut haben, achten Sie darauf, wie Sie es mit anderen Zutaten kombinieren.
Tomaten und Gurken sollten nicht miteinander kombiniert werden, da letztere Ascorbinose enthält, die die in den Tomaten enthaltenen Vitamine zerstört. Wenn Sie jedoch die Umgebung mit Rahm oder Essig ein wenig ansäuern, können Sie deren Eigenschaften trotz der unglücklichen Kombination voll nutzen. - 1 Ei
- 1 Kilogramm Kartoffeln, festkochend
- 1 Knoblauchzehe
Obwohl Knoblauch durch die Tataren im Mittelalter nach Europa gebracht wurde, ist er in der Welt seit mehr als fünftausend Jahren bekannt. Es ist schwer zu sagen, wo er zur Welt gekommen ist, aber alles deutet darauf hin, dass seine Kultivierung in Sibirien begonnen hat. So erfreute er sich großer Beliebtheit auch bei den Ägyptern, Griechen und Römern. Seine Verwendung ist und war sehr breit nicht nur in der Küche, weil seine reichen medizinischen Werte bereits in der Antike entdeckt wurden, die sich bei einigen Beschwerden von unschätzbarem Wert erwiesen. In zahlreichen Quellen finden Sie Informationen über seine harntreibenden oder schleimlösenden Wirkungen. Er gilt seit jeher als natürliches Antibiotikum, das im Gegensatz zu den pharmakologischen Mitteln keine für die Bakterienflora schädlichen Eigenschaften aufweist. Er verbessert auch den Verdauungsprozess, steigert u. a. die Gallenproduktion und senkt Cholesterinspiegel und Blutdruck. Er wird auch bei verschiedenen Atemproblemen verwendet. Obwohl es kaum zu glauben ist, gehört Knoblauch zur Familie der Lilien. Einzelne Blütenköpfe, die aus den Blättern hervorgehen, kommen meistens in rosa und weißen Nuancen vor. Sie können das Auge wirklich mit ihrem Charme erfreuen. Das Gemüse wird heute vielerorts weltweit, vor allem in den Mittelmeerländern und in Kalifornien angebaut. Gegenwärtig gibt es bis zu 80 an Zier-, Kultur- und Wildarten. Aufgrund seines starken Geschmacks bildet er oft die Basis für die Küche dieser Welt. Er betont perfekt den Geschmack von Fleisch, Fisch und Gemüse, unter anderem weil er in der italienischen Küche so oft verwendet wird, deren Motto lautet: „Die Kraft liegt in der Einfachheit“. Sehr oft greift man nach Knoblauch, um dem Gericht Charakter zu verleihen. Es ist erwähnenswert, wie er zu lagern ist und worauf es beim Kauf zu achten ist, da dabei viele Zweifel bestehen. Sie sollten den Knoblauch in einem kühlen und trockenen Raum, jedoch nicht im Kühlschrank lagern! Überrascht? Die Lagerung von Knoblauch im Kühlschrank zerstört seinen Geschmack. Das wichtigste Kriterium beim Einkauf ist das Herkunftsland. Es ist sehr wichtig, chinesischen Knoblauch zu meiden, der derzeit die Ladenregale überflutet, da er viele schädliche Stoffe enthält. Glücklicherweise können Sie diesen erkennen, wenn Sie einige Aspekte beachten.
- Pfefferkörner
- 4 Esslöffel Rapsöl
- Salz
- 2 Schalotten
Schalotte, auch als Askalonzwiebel bekannt, ist ein Gemüse, das zwischen Zwiebeln und Knoblauch platziert wird. Obwohl Größe und Aroma dem gewöhnlichen Knoblauch ähneln, wird sie eher als eine Art Zwiebel wahrgenommen. Sie zeichnet sich durch einen deutlich milderen Geschmack aus. Schalotten enthalten viele Nährstoffe, die gegen Krebs wirken. Sie wirken sich außerdem positiv auf die Senkung des Blutdrucks aus, helfen, das Blut zu verdünnen, und haben daher Antikrebseigenschaften.
Wie alle bekannten weißen Zwiebeln sind Schalotten im Kampf gegen Erkältungen und Grippe von unschätzbarem Wert. Wir finden darin zahlreiche Vitamine sowie Folsäure. Schalotten werden in der Küche auf vielfältige Art und Weise verwendet. Sie können sie roh essen sowie Saucen und Salaten hinzufügen. Es wird nicht empfohlen, sie als Ersatz für weiße oder rote Zwiebeln zu verwenden, da sie sich im Geschmack unterscheiden.
Schalotten sind auf jeden Fall milder, leicht süßlich und zart. Zwiebeln werden normalerweise Anfang Juli geerntet, wenn sie die nahegelegenen Märkte überfluten. Wählen Sie beim Einkaufen diejenigen, die schwer und eindrucksvoll sind. Sie sollten an einem kalten und trockenen Ort aufbewahrt werden, nur dann behalten sie die entsprechende Härte.
Achten Sie auf Anzeichen von Fäulnis, die darauf hindeuten, dass Zwiebeln an einem warmen Ort gelagert wurden und für den Verzehr ungeeignet sind. - 200 Gramm Schinken
Schweinefleischschinken ist ein Fleischprodukt vom Hinterteil der Schweinehälfte, das mit oder ohne Knochen hergestellt wird. Seine Farbe variiert von hellrosa bis rot mit einem charakteristischem Übermaß an weißem Fett.
Daraus werden vor allem verschiedene Wurst- und Räucherwaren hergestellt bzw. er wird als ganzes Stück gebacken. Hochwertiger Schinken hat ein angenehmes und feines Aroma sowie einen saftigen, leicht süßen Geschmack.
Fettmaserung ist kein Nachteil des Produkts, sollte aber nicht dominieren. Die Qualität des Fleisches zeigt sich auch darin, wie es sich von den Knochen abscheiden lässt. Ein frisches und gutes Produkt sollte leicht zu trennen sein, und das Fleisch sollte elastisch bleiben. Schinken kann auf vielerlei Art und Weise zubereitet werden.
Rohes Fleisch eignet nach dem Einweichen in einer Salzmarinade ideal zum Räuchern bei sich zuhause. Eine besondere Delikatesse, die einfach zuzubereiten ist, ist gebackener Schinken im eigenen Saft, der als Hauptgericht gegessen oder gekühlt und für das Butterbrot geschnitten werden kann. Sie können aus dem Schinken Wurst, Koteletts oder Schnitzel zubereiten.
Nach der Wärmebehandlung ist das Fleisch sehr aromatisch und mürbe und schmeckt sowohl kalt als auch warm. Das frische Produkt kann bis zu drei Tagen im Kühlschrank aufbewahrt werden, während das auf -15 Grad Celsius eingefrorene Produkt bis zu 6 Monate seine Frische behält. - 1 Teelöffel Schnittlauch
1 Portion enthält
Kalorien | 493 kcal |
Protein | 15 g |
Fett | 3 g |
Kohlenhydrate | 51 g |
zugesetzter Zucker | 5 g |
Ballaststoffe | 4 g |
Gesamtpreis: €
Zutaten









Das solltest Du bereits da haben
Eier. In einem jahrhundertealten Kampf geht es um Eier, und es geht nicht um den jedem bekannten Konflikt, ob Huhn oder Ei zuerst existierte. Es geht jedoch darum, ob wir Eier ohne Hemmungen essen sollten bzw. ob ihr Verbrauch kontrolliert werden sollte, da sie negative Auswirkungen auf den Körper haben können. Was hat es eigentlich mit diesen Eiern auf sich? Fördern sie den Gewichtsverlust, oder verursachen sie einen Anstieg des Cholesterinspiegels?
Den neuesten Studien zufolge kann und soll jeder Eier essen, aber nicht uneingeschränkt. Personen, deren Cholesterinspiegel erhöht ist, sollten die magische Zahl 3 nicht überschreiten, und im Prinzip geht es hauptsächlich um das Eigelb, da dies für alle negativen Auswirkungen verantwortlich ist.
Was die Vorteile angeht, so ist die Liste in diesem Fall lang. Eier enthalten hauptsächlich Lecithin, das emulgierende Eigenschaften hat, was vereinfacht bedeutet, dass es sich um einen Fettfänger handelt. Außerdem wirkt es sich positiv auf die Leberfunktion aus und verhindert die Bildung der Gallenblase sowie unseres Nervensystems. Eier sind auch eine Quelle für Eiweiß und zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe, die die Funktion unseres Körpers verbessern. Ihr Einsatz in der Küche ist unbegrenzt. Sie können sie in verschiedenen Formen verzehren: weich, hart, als Zutat von Pasten zum Brotaufstrich sowie als Zusatz zu Salaten oder Suppen. Sie bilden die Grundlage für einen Teig, der zur Zubereitung von Teigwaren und verschiedenen Backwaren verwendet wird.
Interessanterweise werden sie seit Jahrhunderten in der häuslichen Pflege verwendet. Die Zugabe von Eigelb zu einer Maske wirkt hervorragend bei Haaren, nährt sie und verleiht ihnen Glanz. Es hat auch eine gute Wirkung auf die Haut.
Im Internet finden wir zahlreiche Rezepte für Masken, die je nach den sonstigen Inhaltsstoffen eine verjüngende, beruhigende und reinigende Wirkung haben. Beim Einkauf ist es wichtig, Eier von guter Qualität zu wählen. Natürlich ist es am besten, nach Produkten zu greifen, deren Herkunft uns bekannt ist. Wenn Sie diese Möglichkeit jedoch nicht haben, sollten Sie in den Geschäften diejenigen auswählen, deren Nummer auf der Schale Null ist.

Eier

frisch gemahlene Pfefferkörner
Salz. Hauptgewürz in jeder Küche, ein natürliches Konservierungsmittel und eine Zutat, deren Entdeckung das tägliche Kochen revolutioniert hat. Hier wird natürlich von Salz bzw. Natriumchlorid gesprochen, das den Gerichten Geschmack verleiht und die Zubereitung salziger Gerichte erleichtert.
Und obwohl es an sich nicht besonders lecker ist, betont es den Geschmack anderer Zutaten und bildet deren Hintergrund. Neben den geschmacklichen Vorteilen konserviert das Salz sehr gut Nahrungsmittel und wird seit Jahrhunderten verwendet, um die Nützlichkeit verschiedener Lebensmittelprodukte, darunter Gemüse, Fleisch und Milchprodukte, zu erhöhen.
Nicht jeder weiß, dass das beim Kochen hinzugefügte Salz die Nährstoffe von Gemüse bewahrt. Deshalb ist es so wichtig, eine Prise Salz in die Suppe oder einen Eintopf zu streuen.
Salz spielt beim Backen eine sehr wichtige Rolle, da es die Wirkung von Hefe ausgleicht. Derzeit ist Salz in praktisch allen Produkten zu finden, sein Verbrauch wird in entwickelten Gesellschaften häufig missbraucht. Trotz unbestrittener Vorteile kann übermäßig konsumiertes Salz schädlich sein und Herzkrankheiten, Bluthochdruck oder Fettleibigkeit verursachen. Und obwohl es in der Küche nicht fehlen darf, sollte es in Maßen gegessen werden.

Salz
Schnittlauch, die grüne Pflanze der Familie von Lauchgewächsen ist eines der ersten Frühlingszeichen in jedem Gemüsegarten. Manchmal wird er mit Steckzwiebeln verwechselt, denn wie sie, ist er eine leckere und gesunde Zutat für Butterbrote und Salate. Er hat einen ausgeprägten, etwas würzigen Geschmack, der den Gerichten einen leicht säuerlichen, aber sehr aromatischen Nachgeschmack verleiht. Er schmeckt nicht nur gut, sondern sieht auch gut in alltäglichen Gerichten aus und dient auch als Tischdekoration. Schnittlauch ist wie alles grüne Gemüse eine Quelle von Vitamin C und Folsäure.
Er enthält viel Kalium, Natrium, Eisen und Carotin, diese Inhaltsstoffe senken unter anderem den Blutdrucks, helfen bei Magen-Darm-Problemen und wirken bakterizid. Schnittlauch wird meistens als Zusatz für bunte Butterbrote und Gemüsesalate verwendet. Er wird mit rohen Tomaten und Frischkäse serviert. Sie können damit gebratenes Gemüse würzen und gekochte oder gebratene Kartoffeln bestreuen. Er eignet sich auch als Zusatz für Fleisch- und Gemüsegulasch sowie Tomatensaucen.
Eine gute Kombination für Schnittlauch sind auch Eier, gebackener Fisch und Feta. Er sollte am besten innerhalb von zwei Tagen nach dem Kauf verzehrt werden. Um seine Haltbarkeit zu verlängern, sollten seine Halme in einer Vase mit Wasser aufbewahrt werden.
