Ergebnisse:
Artikel
Rezeptideen
Ergebnisse:
Artikel
Rezeptideen
Expresszustellung an Wunschliefertag
Versand in wiederverwendbarer Thermoleibox
Versandkosten 6,95 €

Bio Mini-Kürbiskuchen für Halloween

Merken

Bio Mini-Kürbiskuchen für Halloween
Schwierigkeitsgrad: 
level image level image level image
Portionen: 
8
Land:  USA
Vorbereitungszeit:  375 minuten

Zubereitungsschritte

  • 1.Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Die Eiweiße steif schlagen, dann Zucker und Vanillezucker nach und nach einrieseln lassen. Die Eigelbe unterziehen. Das Mehl, die Speisestärke und den Kakao vermischen, sieben, über die Eimasse stäuben und vorsichtig unterheben.
  • 2.Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform von 26 cm Durchmesser füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen (Stäbchenprobe). Herausnehmen und in der Form erkalten lassen. Aus der Form nehmen und am besten über Nacht auskühlen lassen. Den Kuchen drei mal quer durchschneiden.
  • 3.Für die Kürbiscreme den Kürbis knapp mit etwas Zuckerwasser bedecken und in 15-20 Minuten gar kochen, dann abschütten, gut abtropfen lassen und fein pürieren. Das Püree mit Agavendicksaft, Muskatnuss, Vanille und Zitronenabrieb mischen.
  • 4.Die Sahne steif schlagen. Die Gelatine in kaltem Wasser ca. 10 Minuten einweichen, dann tropfnass in einen Topf geben und bei schwacher Hitze auflösen. 4 EL vom Püree in die Gelatine geben und damit verrühren, dann die Masse in das restliche Püree rühren und ca. 30 Minuten kalt stellen.
  • 5.Danach die Sahne unterheben. Die Kürbiscreme auf den ersten Tortenboden streichen, dann den zweiten Boden drauflegen, wieder mit Kürbiscreme bestreichen, dann den dritten Boden auflegen und mit der Kürbiscreme abschließen. Den Kuchen 3 Stunden kalt stellen.
  • 6.Aus dem Kuchen mit einem runden und hohen Ausstecher 8-10 Törtchen von ca. 8 cm Durchmesser ausstechen. Diese vorsichtig auf eine ganz flache Kuchenplatte stellen und jeweils mit einem in der Höhe passenden Ring (am besten mit Antihaftfolie versehen) von ca. 10 cm Durchmesser umschließen, so daß um das Törtchen herum 1 cm Platz ist.
  • 7.Den Tortenguss nach Packungsanleitung kochen. Die Ringe mit dem flüssigen Tortenguß auffüllen, dabei die Törtchen auch mit dem Guß gänzlich bedecken. Dann in 1 Stunde im Kühlschrank erstarren lassen.
  • 8.Die Ringe vorsichtig von den Törtchen lösen. Mit brauner Zuckerschrift ein Spinnennetz (am besten mit Spinne) darauf zeichnen und die Törtchen servieren.
Zutatenliste
Nährwerte
8 Portion enthält
  • 150  Gramm  Sahne
  • 50  Gramm  Speisestärke
  • 4  Päckchen  Tortenguss, klar
  • 1  Esslöffel  Vanillezucker
  • 1  Esslöffel  Zitrone, Bio
  • 175  Gramm  Zucker
  • Zuckerschrift
  • 3  Esslöffel  Agavendicksaft
  • 1  Teelöffel  Bourbon-Vanille
  • 6    Eigelbe
  • 6    Eiweiße
  • 4  Blätter  Gelatine
  • 40  Gramm  Kakaopulver
  • 75  Gramm  Mehl
  • 350  Gramm  Muskatkürbis
  • 1  Prise  Muskatnuss

1 Portion enthält

Kalorien 331 kcal
Protein 8 g
Fett 1 g
Kohlenhydrate 50 g
zugesetzter Zucker 37 g
Ballaststoffe 1 g
Preis für eine Portion:
Gesamtpreis:

box image Zutaten

Schrozberger Milchbauern Schlagsahne, 500 gr Flasc
Schrozberger Milchbauern
Schrozberger Milchbauern Schlagsahne, 500 gr Flasc
Demeter
EU Bio-Siegel
Deutschland
4,19 € * MEHRWEG zzgl. Pfand: 0,15 € *
Inhalt 0.5 Kilogramm (8,38 € * / 1 Kilogramm)
SW19124
Bauckhof Kartoffelstärke, 250 gr Packung -glutenfr
Bauckhof
Bauckhof Kartoffelstärke, 250 gr Packung -glutenfr
EG Bio-Siegel
EU Bio-Siegel
Glutenfrei Ähre der DZG
Deutschland
2,09 € * 1,67 € *
Inhalt 0.25 Kilogramm (6,69 € * / 1 Kilogramm)
SW18105
Agava Tortenguss, klar, 3 x 6 gr 18 gr, Beutel
Agava
Agava Tortenguss, klar, 3 x 6 gr 18 gr, Beutel
EU Bio-Siegel
Deutschland
1,59 € *
Inhalt 0.018 Kilogramm (88,33 € * / 1 Kilogramm)
SW28995
Lebensb Vanillezucker, 4x8 gr, 32gr Packung
LEBENSBAUM
Lebensb Vanillezucker, 4x8 gr, 32gr Packung
EG Bio-Siegel
EU Bio-Siegel
Deutschland
2,79 € * 2,23 € *
Inhalt 0.032 Kilogramm (69,75 € * / 1 Kilogramm)
SW16427
Bio Zitronen Kal. 2-4 ca. 500 g
Frisches Obst
Bio Zitronen Kal. 2-4 ca. 500 g
2,89 € *
Inhalt 0.5 Kilogramm (5,78 € * / 1 Kilogramm)
SW27640
Puderzucker, 100 gr Packung
Biovegan
Puderzucker, 100 gr Packung
EU Bio-Siegel
Deutschland
1,79 € * 1,43 € *
Inhalt 0.1 Kilogramm (14,32 € * / 1 Kilogramm)
SW32616
Alternative Produkte
Agava Puderzucker, 250 gr Packung
Agava
Agava Puderzucker, 250 gr Packung
Bioland
EU Bio-Siegel
Deutschland
3,09 € *
Inhalt 0.25 Kilogramm (12,36 € * / 1 Kilogramm)
SW28989
Allos Agavendicksaft, 725 ml Glas
Allos
Allos Agavendicksaft, 725 ml Glas
EU Bio-Siegel
Niederlande
17,29 € *
Inhalt 0.725 Liter (23,85 € * / 1 Liter)
SW18079
Sobo Blattgelatine 6 Blatt, 10 gr Beutel
SOBO Naturkost, Ulrich...
Sobo Blattgelatine 6 Blatt, 10 gr Beutel
EU Bio-Siegel
Deutschland
1,29 € *
Inhalt 0.01 Kilogramm (129,00 € * / 1 Kilogramm)
SW18117
Naturata Kakaopulver, stark entölt,125 gr Packung
NATURATA
Naturata Kakaopulver, stark entölt,125 gr Packung
EU Bio-Siegel
myclimate
Deutschland
2,49 € *
Inhalt 0.125 Kilogramm (19,92 € * / 1 Kilogramm)
SW18351
Weizenmehl Typ 1050, 1 kg Packung - Ausmahlungsgrad: 82-85% -
Spielberger Mühle
Weizenmehl Typ 1050, 1 kg Packung -...
Demeter
Deutschland
2,79 € * 2,23 € *
Inhalt 1 Kilogramm
SW31764
Alternative Produkte
Weizenmehl Type 550, 1 kg Packung - Ausmahlungsgrad: 64-71% -
Spielberger Mühle
Weizenmehl Type 550, 1 kg Packung -...
Demeter
Deutschland
2,79 € * 2,23 € *
Inhalt 1 Kilogramm
SW31763
Weizenmehl Type 550, 1 kg Packung
Antersdorfer Mühle
Weizenmehl Type 550, 1 kg Packung
EG Bio-Siegel
Deutschland
2,69 € * 2,15 € *
Inhalt 1 Kilogramm
SW32181
Sonnentor Muskatnüsse, ganz, 25 gr Packung
Sonnentor
Sonnentor Muskatnüsse, ganz, 25 gr Packung
EU Bio-Siegel
4,19 € * 3,35 € *
Inhalt 0.025 Kilogramm (134,08 € * / 1 Kilogramm)
SW16361
Alternative Produkte
Sonnentor Muskat, gemahlen, 30 gr Packung
Sonnentor
Sonnentor Muskat, gemahlen, 30 gr Packung
EU Bio-Siegel
4,19 € *
Inhalt 0.03 Kilogramm (139,67 € * / 1 Kilogramm)
SW16362

box image Das solltest Du bereits da haben

 Zucker, der aus Zuckerrüben gewonnen wird, wird normalerweise in Form von weißen Kristallen angeboten, die zuvor gereinigt oder raffiniert wurden. Während der Produktionsprozesse wird die so genannte Melasse, d.h. brauner Sirup, in dessen Zusammensetzung wir zahlreiche Nährstoffe finden. abgesondert. Das Ergebnis ist ein Produkt, das in den Verkaufsregalen zu finden ist – Disaccharid, das zu 99 % für den auf dem Markt erhältlichen Zucker steht. Er wird vor allem zum Süßen von kalten und heißen Getränken sowie zur Zubereitung von Desserts, Gebäck und verschiedenen Obstprodukten verwendet. Zusammen mit weißem Zucker versorgen wir unseren Körper mit leeren Kalorien und liefern uns eine Energieladung, die nur für kurze Zeit ausreicht. Aus diesem Grund wird heute viel über verschiedene Ersatzmittel gesprochen. Heutzutage hören wir immer häufiger von den negativen Folgen, die der übermäßige Zuckerkonsum in unserem Körper verursacht. Er wirkt vor allem auf unsere Zähne und führt zu Störungen biochemischer Prozesse, die im reifen Alter zu chronischer Müdigkeit und schweren Erkrankungen führen können. Ein übermäßiger Konsum kann auch zu Diabetes und Fettleibigkeit führen. Auf der anderen Seite begünstigt Zucker in unserem Körper die Produktion von Neurotransmittern wie Dopamin oder dem sogenannten Glückshormon Serotonin. Es ist sehr wichtig, dass Sie sich beim Verzehr von Zucker vor allem der Konsequenzen bewusst sind, die ein übermäßiger Verbrauch mit sich bringen kann. Wenn wir ab und zu nach Serotonin in den weißen Kristallen greifen, können wir uns etwas Süße ohne Sorgen erlauben.
Zucker
Eigelb
Eigelb
Eiweiß
Eiweiß
Kürbis ist ein rundes, orangefarbenes Gemüse, das wir heute alle mit Halloween in Verbindung bringen. Er ist nicht nur ein einzigartiges dekoratives Element, sondern vor allem ein Produkt, das ohne Einschränkungen in der Küche verwendet wird. Wir müssen jedoch wissen, dass sich die Sorte, aus der Dekorationen erstellt werden, von der auf unseren Tellern unterscheidet. Kürbisse werden in zwei grundlegende Kategorien unterteilt - essbare und solche, die für den Verzehr nicht geeignet sind. Kürbis hat auch nicht nur einen charakteristischen Orangeton. Wir unterscheiden mehrere Gemüsesorten, die auch farblich differenziert sind. Sie kommt in einer weißen, leicht blauen oder sogar roten Variante vor. Der orangefarbene Kürbis, den wir kaufen, ist die bekannteste Sorte. Er wird Gartenkürbis (Cucurbita pepo L) genannt und kam aus Mittelamerika und den südlichen US-Bundesstaaten nach Europa. Derzeit wird er nicht nur in Europa, sondern auch an vielen anderen Orten der Welt angebaut. Er sollte vor allem Zugang zu Licht und Wasser haben, damit wir seinen Geschmack lange genießen können. Das Kürbisfleisch eignet sich nicht nur als Hauptzutat für Cremesuppe, die in letzter Zeit sehr beliebt und Bestandteil zahlreicher Restaurantmenüs ist. Sie können daraus goldene Bratlinge oder Puffer, aber auch außergewöhnlich leckere Desserts wie Käsekuchen oder Muffins zubereiten. Kürbisstücke in Verbindung mit italienischen Rohwürstchen, sog. Salsicia Fresca, ergeben eine perfekte Pastasauce, die selbst Feinschmecker ansprechen wird. Neben dem Fruchtfleisch bietet Kürbis auch leckere Kerne, die dem Salat oder Kuchen hinzugefügt werden, sodass die Gerichte leicht knusprig werden. Kürbiskerne sind auch ein hervorragender Rohstoff für die Herstellung von Öl, das unsere Gerichte nicht nur anreichert, sondern vor allem im Kampf gegen verschiedene Leiden hilft. Sie sind unschätzbar bei der Bekämpfung von Parasiten, Harnwegs- und Atemwegsinfektionen sowie Allergien. Kürbiskernöl wird auch in der Kosmetikindustrie zur Stärkung des Haars und zur Feuchtigkeitsversorgung der Haut verwendet. Das im Kürbis enthaltene Beta-Carotin, das für die spezifische Orangefarbe verantwortlich ist, hat antioxidative Eigenschaften und ist daher für die Prävention von Krebs von unschätzbarem Wert. Darüber hinaus senkt es den Spiegel des schlechten Cholesterins und verhindert damit Arteriosklerose sowie andere Herzerkrankungen. Es wirkt sich auch positiv auf die Funktion der Sehkraft aus. Mit all diesen zahlreichen Eigenschaften ist Kürbis ein besonders kalorienarmer Bestandteil der Diät, der aufgrund des hohen Ballaststoffanteils gleichzeitig für lange Zeit ein Sättigungsgefühl vermittelt. 100 g dieses Gemüses liefern nur 27 kcal. Bei der Auswahl von Kürbissen sollten Sie schwere Stücke mit symmetrischer Form wählen. Sie lagern sie trocken und frei von Feuchtigkeit. In der Küche sollten Sie zuerst die harte Haut abschneiden, dann das Gemüse in zwei Hälften schneiden, die Kerne und die faserigen Teile des Fruchtfleischs entfernen. Sie können ihn sowohl kochen als auch backen.
Hokkaidokürbisse

Kundenbewertungen für "Bio Mini-Kürbiskuchen für Halloween"

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.