Bio Gegrillte Käsecremesandwiches




Zubereitungsschritte
- 1.Den Knoblauch häuten. Die Frühlingszwiebel waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Das Basilikum abbrausen, trocken schütteln und die Blätter in feine Streifen schneiden.
- 2.Den Camembert entrinden, klein würfeln und in einer Schale mit einer Gabel fein zerdrücken. Mit dem Mascarpone und dem Zitronensaft verrühren.
- 3.Den Knoblauch dazu pressen und mit der Frühlingszwiebel untermengen. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen und abschmecken.
- 4.Vier Brotscheiben auslegen und mit dem Obatzdn bestreichen. Die übrigen Brote darauf legen, leicht andrücken und in einem Küchengrill mit Deckel 2-4 Minuten grillen.
- 5.Herausnehmen, in Streifen schneiden und nach Belieben auf einen Spieß gesteckt mit Basilikum garniert servieren.
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Hand voll Basilikum
- 125 Gramm Camembert
Dieser weltbekannte Labkäse verdankt seinen Namen dem Ort Orne, in dem er wahrscheinlich zuerst produziert wurde. Das genaue Rezept für die Produktion von Camembert stammt aus dem Jahr 1791. Nur die Hersteller aus Orne haben die Rechte auf das Warenzeichen des Käses. Camembert eignet sich hervorragend als selbständige Vorspeise, ist aber auch eine sehr gute Basis für Cocktailspießchen, die aus Tomaten, Oliven, Paprika und Gurken zubereitet werden können. Er eignet sich gut auch als Zutat für Salate oder Saucen, Suppenoder mit Kartoffeln überbacken. Diese Käsespezialität ist in Verbindung mit herkömmlichen Pfannkuchen eine echte Delikatesse für Liebhaber der nordfranzösischen Küche.
- 1 Frühlingszwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
Obwohl Knoblauch durch die Tataren im Mittelalter nach Europa gebracht wurde, ist er in der Welt seit mehr als fünftausend Jahren bekannt. Es ist schwer zu sagen, wo er zur Welt gekommen ist, aber alles deutet darauf hin, dass seine Kultivierung in Sibirien begonnen hat. So erfreute er sich großer Beliebtheit auch bei den Ägyptern, Griechen und Römern. Seine Verwendung ist und war sehr breit nicht nur in der Küche, weil seine reichen medizinischen Werte bereits in der Antike entdeckt wurden, die sich bei einigen Beschwerden von unschätzbarem Wert erwiesen. In zahlreichen Quellen finden Sie Informationen über seine harntreibenden oder schleimlösenden Wirkungen. Er gilt seit jeher als natürliches Antibiotikum, das im Gegensatz zu den pharmakologischen Mitteln keine für die Bakterienflora schädlichen Eigenschaften aufweist. Er verbessert auch den Verdauungsprozess, steigert u. a. die Gallenproduktion und senkt Cholesterinspiegel und Blutdruck. Er wird auch bei verschiedenen Atemproblemen verwendet. Obwohl es kaum zu glauben ist, gehört Knoblauch zur Familie der Lilien. Einzelne Blütenköpfe, die aus den Blättern hervorgehen, kommen meistens in rosa und weißen Nuancen vor. Sie können das Auge wirklich mit ihrem Charme erfreuen. Das Gemüse wird heute vielerorts weltweit, vor allem in den Mittelmeerländern und in Kalifornien angebaut. Gegenwärtig gibt es bis zu 80 an Zier-, Kultur- und Wildarten. Aufgrund seines starken Geschmacks bildet er oft die Basis für die Küche dieser Welt. Er betont perfekt den Geschmack von Fleisch, Fisch und Gemüse, unter anderem weil er in der italienischen Küche so oft verwendet wird, deren Motto lautet: „Die Kraft liegt in der Einfachheit“. Sehr oft greift man nach Knoblauch, um dem Gericht Charakter zu verleihen. Es ist erwähnenswert, wie er zu lagern ist und worauf es beim Kauf zu achten ist, da dabei viele Zweifel bestehen. Sie sollten den Knoblauch in einem kühlen und trockenen Raum, jedoch nicht im Kühlschrank lagern! Überrascht? Die Lagerung von Knoblauch im Kühlschrank zerstört seinen Geschmack. Das wichtigste Kriterium beim Einkauf ist das Herkunftsland. Es ist sehr wichtig, chinesischen Knoblauch zu meiden, der derzeit die Ladenregale überflutet, da er viele schädliche Stoffe enthält. Glücklicherweise können Sie diesen erkennen, wenn Sie einige Aspekte beachten.
- 1 Prise Kümmel
Die einen schätzen ihn in Gerichten, die anderen sind entsetzt bei seinem Anblick - gewöhnlicher Kreuzkümmel hat ebenso viele Fans wie Gegner. Unabhängig vom kulinarischen Geschmack ist eines sicher.
Zu den wichtigsten Eigenschaften dieser unauffälligen Samen gehört die Linderung von Verdauungsproblemen. Kümmel lindert Blähungen, verbessert die Verdauung und wirkt antibakteriell.
Neben dem Magen wirkt er sich auch positiv auf die Haut aus. Aus Kümmel gewonnenes Öl reduziert Cellulite. Es ist seit mindestens 3000 Jahren v. Chr. bekannt. Es wurde von den alten Ägyptern verwendet, und das Brot mit Kümmel wurde bereits von Soldaten in der Armee von Julius Cäsar gegessen. Heute wird Kümmel auch im Backgewerbe zum Backen verwendet, wo er oft den Geschmack von Brot und Brötchen anreichert. Sie finden ihn auch in gebratenem Kümmelkäse und einigen Würstchen.
Kümmel wird hinzugefügt, um den Geschmack von Gerichten aus Kohl, Bohnen und anderen Hülsenfrüchten anzureichern. Würzen Sie damit Suppen und Salate oder fügen Sie ihn zu Marinaden für Fleisch, insbesondere Lamm-, Schweinefleisch oder Ente, hinzu. Sie können ihn auch in verschiedenen Gewürzmischungen finden, vor allem in der asiatischen Küche. - 125 Gramm Mascarpone
- Pfeffer
- Salz
- 8 Scheiben Toastbrot
Toastbrot.
Lockeres und leckeres Brot, das wir normalerweise - in der Frühstücksversion - in Form von knusprigen Toasts, mit Lieblingsbeilagen oder in Form von schnellen Snacks als Toasts antreffen, die wir alle kennen und mögen.
Toastbrot gibt es in verschiedenen Varianten, von hell bis dunkel. Am beliebtesten ist jedoch die Version von Weizenbrot, das in dünne Scheiben geschnitten wird, die normalerweise hermetisch verpackt sind. Es ist auch die kalorienreichste Variante, die große Mengen an Mehl und anderen, nicht unbedingt gesunden Zusatzstoffen enthält. Dieses Brot bleibt nach dem Öffnen lange frisch. Es verliert auch nicht seine einzigartige Elastizität, härtet nicht aus und verdirbt nicht.
Weizen-Toastbrot ist trotz des hohen Kohlenhydratgehalts nicht besonders sättigend. Wenn wir also nach Toasts greifen, ist der Konsum schwer zu stoppen. Daher ist der Verzehr nicht besonders empfehlenswert für Menschen, die jeden Tag eine ausgewogene Ernährung mit reduzierter Kalorienzufuhr anstreben. Es sollte nicht von Personen gegessen werden, deren Körper Hefe nicht besonders gut verträgt. Es ist wichtig, das geröstete Brot in angemessenen Mengen zu konsumieren. Sicherlich sind ein paar Scheiben nicht schädlich, wenn wir, wie bei allem, Mäßigung bewahren. Solches Brot kann schädlich sein, wenn es Teil unserer täglichen Ernährung wird, aber nicht, wenn wir sporadisch dazu greifen. Dann können wir seinen Geschmack ohne unnötige Reue genießen.
1 Portion enthält
Kalorien | 354 kcal |
Protein | 13 g |
Fett | 1 g |
Kohlenhydrate | 27 g |
zugesetzter Zucker | 5 g |
Ballaststoffe | 1 g |
Gesamtpreis: €
Zutaten





















Das solltest Du bereits da haben
Basilikum erweist sich unter allen bisher bekannten Kräuter nicht nur in Italien, sondern auch in anderen Regionen der Welt als unersetzlich.
Vielleicht ist dies eine Folge der kontinuierlichen Verbreitung traditioneller italienischer Gerichte in der Welt, die nach dem Originalrezept zubereitet werden.
Die Pflanze hat durch ihre einzigartige Kombination von Duftnoten ─ von Kräuteraromen bis zu Anis und Zimt, viele andere Zutaten für sich eingenommen, die nur durch darin erkennbar sind. Jeder von uns hatte sicherlich schon einmal die Gelegenheit, grünes Pesto zu probieren, dessen Geschmack und Aroma uns unter anderem von frischem Basilikum angeboten wird. Sein unverwechselbarer Geschmack und charakteristisches Aroma ergänzen auch viele andere Gerichte, wie Cremesuppen und frische Salate.
Bei den Salaten muss man die cremige Caprese erwähnen, bei der der zarte Mozzarella und frische Tomaten mit grünen Basilikumblättern und der entsprechenden Gewürzmischung ergänzt werden. Eine solche Mischung ermöglicht unheimliche Geschmackserlebnisse.
Basilikum eignet sich auch gut als Zutat von Fleischmarinade, Zusatz für Olivenöl oder Zutat von Saucen. Es ist am besten, es im abschließenden Stadium des Kochens oder Bratens hinzuzufügen, weil die hohe Temperatur seine einzigartigen Eigenschaften zerstört. Es wird immer öfter auch in atypischen Bereichen verwendet, d. h. zur Herstellung von Schokoladenprodukten, Eiscreme oder Likören. Neben dem einzigartigen Geschmack ist Basilikum auch eine Quelle von unzähligen Nährwerten. Er regt das Immunsystem stark an und wirkt sich auch positiv auf die Funktion des Verdauungs- oder Atemwegsystems aus. In Kombination mit Honig guter Qualität kann es von unschätzbarem Wert sein, um hartnäckigen Husten loszuwerden.
Seine außergewöhnlichen Vorteile wurden nicht nur durch das allgemein anerkannte Königreich der guten Küche Italien entdeckt, weil Basilikum eine einzigartige Bedeutung auch in Indien gewonnen hat. Neben der Tatsache, dass sein intensives Aroma für würzige Suppen oder leckeren Reis verwendet wird, hat Basilikum zudem eine kulturelle Bedeutung. Es gilt als heilige Pflanze, aus der leckere Säfte oder Heilmischungen zubereitet werden. Es wird auch roh gegessen und das Kauen verbessert den Appetit und bekämpft Zahnfleischschmerzen.

Bio Basilikum
Salz. Hauptgewürz in jeder Küche, ein natürliches Konservierungsmittel und eine Zutat, deren Entdeckung das tägliche Kochen revolutioniert hat. Hier wird natürlich von Salz bzw. Natriumchlorid gesprochen, das den Gerichten Geschmack verleiht und die Zubereitung salziger Gerichte erleichtert.
Und obwohl es an sich nicht besonders lecker ist, betont es den Geschmack anderer Zutaten und bildet deren Hintergrund. Neben den geschmacklichen Vorteilen konserviert das Salz sehr gut Nahrungsmittel und wird seit Jahrhunderten verwendet, um die Nützlichkeit verschiedener Lebensmittelprodukte, darunter Gemüse, Fleisch und Milchprodukte, zu erhöhen.
Nicht jeder weiß, dass das beim Kochen hinzugefügte Salz die Nährstoffe von Gemüse bewahrt. Deshalb ist es so wichtig, eine Prise Salz in die Suppe oder einen Eintopf zu streuen.
Salz spielt beim Backen eine sehr wichtige Rolle, da es die Wirkung von Hefe ausgleicht. Derzeit ist Salz in praktisch allen Produkten zu finden, sein Verbrauch wird in entwickelten Gesellschaften häufig missbraucht. Trotz unbestrittener Vorteile kann übermäßig konsumiertes Salz schädlich sein und Herzkrankheiten, Bluthochdruck oder Fettleibigkeit verursachen. Und obwohl es in der Küche nicht fehlen darf, sollte es in Maßen gegessen werden.
