Bio Melonensalat mit Möhren und Spinat




Zubereitungsschritte
- 1.Die Melone falls nötig entkernen und klein würfeln. Die Möhren schälen und fein stifteln.
- 2.Den Spinat abbrausen, verlesen und trocken schleudern. Als Bett auf Teller verteilen. Die Melonenwürfel mit den Möhren vermengen und auf dem Spinat anrichten.
- 3.Für das Dressing die Schalotte schälen und fein hacken. Mit dem Senf, dem Essig, Agavendicksaft, Öl und Salz verrühren und abschmecken.
- 4.Über den Salat träufeln. Mit den Mandeln bestreut servieren.
- 500 Gramm Wassermelone
- 1 Esslöffel Agavendicksaft
- 4 Esslöffel Apfelessig
Apfelessig ist ein Universalmittel, das seit der Antike in Küche, Kräutermedizin und Kosmetik verwendet wird. Er zeichnet sich durch eine dunkelgelbe Farbe und intensive Aromen von Äpfeln mit saurem Essigsäure-Aroma aus.
Zu seiner Herstellung werden zerkleinerte Äpfel verwendet, die unter dem Einfluss von Hefezusatz Zucker aus den Früchten in Alkohol umwandeln. Als Folge der Aktivität der Essigsäurebakterien fällt dann Essigsäure aus, die der Hauptbestandteil von Apfelessig ist.
In der Volksmedizin ist Apfelessig ein den Kreislauf anregendes und desinfizierendes Mittel. Er kann bei Erkältungen und zur Stärkung der Immunabwehr im Winter verwendet werden, da er eine Reihe an Vitaminen und Mineralien enthält, die insbesondere bei kaltem Wetter notwendig sind. Dieses Produkt wird von Menschen geschätzt, die gerade eine Diät machen.
Tägliches Trinken von Wasser mit 2 Esslöffeln Apfelessig hilft, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, und erhöht das Sättigkeitsgefühl. Beim Kochen eignet sich Apfelessig jedoch hervorragend als Zusatz für Gemüsesalate und Geflügelgerichte. Sie können ihn in die Enten- oder Gänsemarinade geben sowie damit auch saure Suppen wie Sauerampfer oder Kohlsuppe würzen. - 4 Esslöffel Arganöl
- 1 Esslöffel Dijon-Senf
Dijon-Senf ist eines der schärferen Senfprodukte, die in den Regalen zu finden und gleichzeitig ein Markenzeichen der französischen Stadt Dijon sind. Der Herstellungsprozess ist ein Geheimrezept, das durch ein Originalitätszertifikat geschützt wird.
Dijon-Senf wird seit dem 13. Jahrhundert in der burgundischen Hauptstadt in großem Umfang hergestellt. Die Tradition der Herstellung von würzigem Senf unter Zusatz von Honig und Essig wurde jedoch von den Römern initiiert.
Dijon-Senf zeichnet sich durch einen scharfen, salzigen Geschmack und eine geschmeidige Konsistenz aus. Er wird ausschließlich aus braunem Senf Brassica juncea hergestellt, dem Essig und Zucker hinzugefügt werden und der anschließend einer speziellen Behandlung unterzogen wird. Eine wichtige Phase der Herstellung dieses Senfs ist die mehrstündige Fermentation, in der die Sauce die chemische Verbindung AIT erzeugt, die für den spezifischen Geschmack von Dijon-Senf verantwortlich ist.
In der französischen Küche wird Dijon-Senf häufig für Schweine- und Kaninchengerichte verwendet. Ein Grillfest in der Ferienzeit und warm servierte Würste ohne ihn sind kaum vorstellbar. Die Franzosen tauchen Pommes frites gerne darin ein und geben ihn zu Eintopfgerichten. Er eignet sich gut für Butterbrote, Salate und Zutat der Vinaigrette. - 2 Esslöffel Mandelblättchen
- 4 Möhren
Die Karotte ist eine der bekanntesten Gemüsesorten, deren Eigenschaften sogar in einem populären Sprichwort für Kinder enthalten sind, das besagt, dass man Karotten essen muss, um ein gutes Sehvermögen zu haben. Das sind keine leeren Worte, denn Beta-Carotin und Vitamin A in Karotten wirken sich positiv auf die Sehschärfe aus und nähren die Augen. Darüber hinaus hilft der regelmäßige Konsum von Karottenprodukten, Bräune lange zu behalten und den Hautzustand zu verbessern.
Karotten sind der Menschheit seit der Antike bekannt, doch ihr Geschmack und Aussehen von damals unterscheidet sich erheblich von dem, was wir heute essen. Sie gehörten nicht zu dem beliebten Gemüsen. Karotten wurden populär im 14. Jahrhundert, obwohl die heute bekannte orangefarbene Sorte von den Niederländern erst im 17. Jahrhundert entwickelt wurde.
Heute herrschen Karotten in der europäischen Küche in süßer und salziger Form vor. In Portugal ist Karottenmarmelade eines der nationalen Produkte, die dank der Zugabe von Kräutergewürzen köstlich schmeckt und auch außerhalb der Heimat von Columbus beliebt wird. Der Hit der letzten Jahre ist ein Karottenkuchen mit Frischkäseglasur sowie würzige Pfefferkuchen mit Karotten. Ohne Karotten ist eine Sonntagsbrühe kaum vorstellbar, sie bewährt sich auch in einer mit Fleisch gedünsteten Version oder als Salat, der mit geriebenen Äpfeln serviert wird. Sie schmeckt auch köstlich roh oder als süßer Saft ─ eine leckere Vitaminbombe. - Salz
- 1 Schalotte
Schalotte, auch als Askalonzwiebel bekannt, ist ein Gemüse, das zwischen Zwiebeln und Knoblauch platziert wird. Obwohl Größe und Aroma dem gewöhnlichen Knoblauch ähneln, wird sie eher als eine Art Zwiebel wahrgenommen. Sie zeichnet sich durch einen deutlich milderen Geschmack aus. Schalotten enthalten viele Nährstoffe, die gegen Krebs wirken. Sie wirken sich außerdem positiv auf die Senkung des Blutdrucks aus, helfen, das Blut zu verdünnen, und haben daher Antikrebseigenschaften.
Wie alle bekannten weißen Zwiebeln sind Schalotten im Kampf gegen Erkältungen und Grippe von unschätzbarem Wert. Wir finden darin zahlreiche Vitamine sowie Folsäure. Schalotten werden in der Küche auf vielfältige Art und Weise verwendet. Sie können sie roh essen sowie Saucen und Salaten hinzufügen. Es wird nicht empfohlen, sie als Ersatz für weiße oder rote Zwiebeln zu verwenden, da sie sich im Geschmack unterscheiden.
Schalotten sind auf jeden Fall milder, leicht süßlich und zart. Zwiebeln werden normalerweise Anfang Juli geerntet, wenn sie die nahegelegenen Märkte überfluten. Wählen Sie beim Einkaufen diejenigen, die schwer und eindrucksvoll sind. Sie sollten an einem kalten und trockenen Ort aufbewahrt werden, nur dann behalten sie die entsprechende Härte.
Achten Sie auf Anzeichen von Fäulnis, die darauf hindeuten, dass Zwiebeln an einem warmen Ort gelagert wurden und für den Verzehr ungeeignet sind. - 2 Hand voll Spinat
Spinat. An den Geschmack von Spinat muss man sich erst gewöhnen. Das ist unbestreitbar. In unserem Leben gibt es Aromen, die vom Fluch der Kindheit zur beliebtesten Delikatesse des Erwachsenenalters werden. Spinat gehört zweifellos zu dieser Liste. Dieses grüne, unauffällige Gemüse, obwohl es kalorienarm ist, versorgt unseren Körper mit einer Bombe voller Vitamine und Mineralstoffe. Er ist seit Jahrhunderten bekannt und seine Präsenz in Europa ist den Persern zu verdanken, denen die berühmte Entdeckung von Spinat zugeschrieben wird. In jüngster Zeit gilt Spinat als interessante Beilage zum Mittagessen und ist zudem ein außergewöhnlicher Snack, der besonders bei kalorienarmen Diäten beliebt ist. Um seinen charakteristischen Geschmack hervorzuheben, brauchen Sie nur etwas Olivenöl, Knoblauch, Zitrone und Butter. So gewürzt, ergänzt er jedes Gericht auf raffinierte Art und Weise. Er eignet sich auch als Grunlage für einen gesunden grünen Cocktail und Pesto, der in Kombination mit Hühnerbrust eine gute Alternative für ein alltägliches Mittagessen darstellt. Spinat ist das ganze Jahr über erhältlich, der Höhepunkt der Saison fällt jedoch auf Frühjahr und Herbst. Neben dem Geschmack bietet Spinat auch eine Reihe heilender Werte. Nach neuesten Studien weist er Antikrebseigenschaften auf und schützt durch das darin enthaltene Beta-Carotin, Vitamin C und Lutein auch vor Arteriosklerose. Zudem ist er eine reichhaltige Quelle von Magnesium, das für de Funktion des Nervensystems eine wichtige Rolle spielt. Aufgrund der entspannenden Eigenschaften reduziert er die Anfälligkeit für Stress.
1 Portion enthält
Kalorien | 222 kcal |
Protein | 4 g |
Fett | 2 g |
Kohlenhydrate | 16 g |
zugesetzter Zucker | 15 g |
Ballaststoffe | 2 g |
Gesamtpreis: €
Zutaten












Das solltest Du bereits da haben

Wassermelone
Salz. Hauptgewürz in jeder Küche, ein natürliches Konservierungsmittel und eine Zutat, deren Entdeckung das tägliche Kochen revolutioniert hat. Hier wird natürlich von Salz bzw. Natriumchlorid gesprochen, das den Gerichten Geschmack verleiht und die Zubereitung salziger Gerichte erleichtert.
Und obwohl es an sich nicht besonders lecker ist, betont es den Geschmack anderer Zutaten und bildet deren Hintergrund. Neben den geschmacklichen Vorteilen konserviert das Salz sehr gut Nahrungsmittel und wird seit Jahrhunderten verwendet, um die Nützlichkeit verschiedener Lebensmittelprodukte, darunter Gemüse, Fleisch und Milchprodukte, zu erhöhen.
Nicht jeder weiß, dass das beim Kochen hinzugefügte Salz die Nährstoffe von Gemüse bewahrt. Deshalb ist es so wichtig, eine Prise Salz in die Suppe oder einen Eintopf zu streuen.
Salz spielt beim Backen eine sehr wichtige Rolle, da es die Wirkung von Hefe ausgleicht. Derzeit ist Salz in praktisch allen Produkten zu finden, sein Verbrauch wird in entwickelten Gesellschaften häufig missbraucht. Trotz unbestrittener Vorteile kann übermäßig konsumiertes Salz schädlich sein und Herzkrankheiten, Bluthochdruck oder Fettleibigkeit verursachen. Und obwohl es in der Küche nicht fehlen darf, sollte es in Maßen gegessen werden.

Salz
