
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten ab 6,95 €
Lieferdatum: Freitag, 02.06.2023
Wenn Sie in den nächsten bestellen.




- Artikel-Nr.: SW27552
Comté AOP Marcel Petite 7 Mo. gereift ca. 2,5kg - Comté AOP M.Petite
Comté ist ein Rohmilchhartkäse aus der Familie der Gruyères. Das Produktionsgebiet ist von sattgrünen Hügeln, bewaldeten Gipfeln und den tiefen Schluchten des Jura-Massiv geprägt. Bereits im 11. Jahrhundert schlossen sich die hiesigen Milchbauern zusammen, um ihre frische Milch täglich an die ´Fruitières´ (Käsereien) zu liefern, die daraus die großen Comté-Räder herstellten. 1952 erhielt Comté den AOC- (heute AOP-) Herkunftsschutz (Appelation d´Origine Contrôlée / Protégée). Um diesen Schutz zu erhalten, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein. 1. Herkunft: Ausschließlich Teile der Départements Doubs, Jura, Haut-Saône und bestimmte Gemeinden der Departements Ain, Gebiet von Belfort, Saône et Loire und Vosges sind zugelassen. 2. Milchvieh: Die Milch darf ausschließlich von Rindern der Montbélliard-Rasse und der Rasse Pie Rouge de l´Est verwendet werden. 3. Fütterung: Die Milchkühe fressen im Frühjahr und Sommer ausschließlich Pflanzen der Jurawiesen und im Winter Heu aus dem Ursprungsgebiet 4. Gewinnungsverfahren: Der Käse wird ausschließlich aus voller, roher Kuhmilch mit Labzusatz hergestellt; der Bruch wird mindestens 30 Minuten lang auf eine Temperatur von 53°C erwärmt, danach gepresst, trocken gesalzen oder in Lake gegeben. 5. Reifung: Der Käse muss mindestens 120 Tage reifen. In dieser Zeit wird er regelmäßig gedreht und abgerieben.
So vielfältig wie sich die Natur im Verlauf der 4 Jahreszeiten präsentiert, so vielfältig sind auch die Geschmacksvarianten des Comté AOP. Je nach Jahreszeit geben die verschiedenen Aromen der Futterpflanzen auf den Weidewiesen oder das Winterheu der Kuhmilch unterschiedliche Geschmacksnoten. Diese spiegeln sich während der Käseproduktion und der Reifung variantenreich im COMTÉ wider. Der Frühlings-COMTÉ: Sprießende Gräser und Wiesenkräuter entfalten ab März ihre milden Düfte. Der im Frühlings produzierte Comté AOP schmeckt mild-fruchtig, bedingt durch den Standortwechsel der Montbéliard-Kühe, die ab Ende März/Anfang April nach der Stallhaltung wieder unter freiem Himmel grasen und so erstmals im neuen Jahr frische Gräser und Kräuter zu sich nehmen. Der Sommer-COMTÉ: Die Kraft der Sonne erfüllt Feld und Flur mit intensiven Aromen. Die Futterpflanzen der Montbéliard-Kühe stehen während der Sommermonate in voller Blüte, das wirkt sich auf die Milch aus, die mit Gerbstoffen, Flavonen und ätherischen Ölen angereichert, zum kräftig-kontrastreich schmeckenden Sommer-Comté wird. Der Herbst-COMTÉ: Ausgereifte Vielfalt verteilt reichhaltige und fruchtige Geschmacksnoten. Der Herbst-Comté ist reichhaltig und variantenreich wie die Natur zu dieser Jahreszeit. Der Übergang von der vollen Blüte zur verdorrten Pflanze macht aus dem Comté einen fruchtig-reifen, nussigen Genuss mit leicht erdigen Geschmacksnoten. Der Winter-COMTÉ: In der kalten Jahreszeit verwöhnt ein herzhaft-kräftiger Leckerbissen die Genießer. Während der Wintermonate werden die nun im Stall stehenden Montbéliard-Kühe mit dem eingelagerten Heu der heimischen Wiesen gefüttert. Die Milch ist zu dieser Jahreszeit unter anderem mit Cumarin angereichert, das durch den Trocknungsprozess der Heufasern entsteht und mitverantwortlich ist für den herzhaften Geschmack des Winter-Comté.
Zuckergehalt: | ungesüßt |
Lebensmittel: | laktosefrei |
Hinweise zur Lagerung
Lagerungshinweise Verbraucher: Gekühlt bei 4°C bis max. 8 °C lagern
Ergänzung: Bei 4°C bis max. 8°C lagern
Logistik
Verpackungsmaterial Stück: PE
Verkaufsbezeichnung Stück: Stück
Nährwerte bezogen auf 100 ml
Energie kJ / kcal: 1774 kJ / 428 kcal
Fett: 35
davon gesättigte Fettsäuren: 23
Kohlenhydrate: 1,2
Eiweiß: 27
Salz: 0,8
Zutaten
KUHMILCH* (ROHMILCH), Meersalz, Milchsäurekulturen, tierisches Lab
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Geschmack: ausgewogen-aromatisch, umami mit komplexer Aromastruktur, erinnert an Karamell, Vanille und geröstete Nüsse; fruchtig mit edlem Rohmilcharoma
Besonderheiten: Wie sein Vater und sein Großvater begann Marcel Petite seine Laufbahn mit der Herstellung von Gruyère. Mit seiner außergewöhnlichen Gabe für die Käse-Veredelung wurde ihm bald bewusst, dass ein langsamer Reifungsprozess die Eigenschaften eines hervorragenden Comté noch besser zur Geltung bringt. Er entdeckte im Jahr 1966 das Fort Saint Antoine, den idealen Ort für die praktische Umsetzumg seiner Idee: ein langsamer Reifungsprozess bei niedriger Temperatur in einer natürlichen Umgebung. 1973 wurde mit der Bio-Landwirtschaft und der damit einhergehenden ersten Umstellungen der Käsereien ein weiterer großer Schritt getan. Nach der vorgeschriebenen Reifezeit wird jeder einzelne Laib Comté begutachtet und nach einem Punktesystem mit maximal 20 Punkten bewertet. Käse, die mehr als 15 Punkte erreichen werden mit einer grünen Banderole versehen, sie haben die höchste Qualität. Käse die zwischen 12 und 15 Punkte erreichen, werden mit einer braunen Banderole gekennzeichnet. Käse mit weniger als 12 Punkte dürfen nicht als Comté verkauft werden.
Sonstige Hinweise: 1952 erhielt Comté als erster Käse überhaupt den AOC-Herkunftsschutz (Appelation d´Origine Contrôlée). Voraussetzungen für dieses AOC-Gütesiegel sind unter Anderem. 1.Herkunft: beschränkt auf die Départements Jura, Doubs und Ain. 2.Milch: ausschließlich Rinderrasse Montbélliard und Simmentaler 3.Fütterung: ausschließlich Pflanzen der Jurawiesen 4.Reifung: mindestens 4 Monate
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Allrgemnhinweise
Milch und Milcherzeugnisse einschließlich Lactose: enthalten
Herkunft: Frankreich (FR)
Herkunft & Qualität
Verarbeitungsland: Deutschland
Verpackungsland: Deutschland
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: Französische Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: FR-BIO-01, DE-ÖKO-003
Welcher Standard wird erfüllt: agriculture biologique
Inverkehrbringer: Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl