
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten ab 6,95 €
Lieferdatum: Mittwoch, 07.06.2023
Wenn Sie in den nächsten bestellen.




- Artikel-Nr.: SW27550
Brie de Meaux AOP mind.4 Wochen gereift ca. 1,5kg - Der Einzige Brie de Meaux in Bio-Qualität
Rund um Paris findet man die besten Bries Frankreichs. Er begeistert die Menschen schon seit Karl dem Großen, der ihn bereits im Jahr 774 in seinen Chroniken pries. Rabelais zitierte Brie in Romanen. Im 18. Jahrhundert werden jede Woche 50 Wagen Brie nach Versailles geliefert, um den Tisch des Königs damit zu versorgen. Seinen internationalen Ruhm erlangte der Käse auf dem Wiener Kongress im Jahr 1814, als er anlässlich eines von Talleyrand organisierten Abendessens zum „König aller Käse“ gekürt wurde. Seit 1980 darf der Brie de Meaux das AOP-Qualitätsgütesiegel tragen, welches die Qualität des Produkts, Herkunft und Herstellungsmethode gewährleistet.
Zu Brie de Meaux passen zarte, trockene aber auch fruchtige Weißweine wie der Weißherbst aus Baden.
Zuckergehalt: | ungesüßt |
Hinweise zur Lagerung
Lagerungshinweise Verbraucher: Gekühlt bei 2°C bis max. 8 °C lagern
Ergänzung: Bei 2°C bis max. 8°C lagern
Logistik
Verpackungsmaterial Stück: PE
Verkaufsbezeichnung Stück: Stück
Nährwerte bezogen auf 100 ml
Energie kJ / kcal: 1197 kJ / 288 kcal
Fett: 20
davon gesättigte Fettsäuren: 14,8
Kohlenhydrate: 2,6
davon Zucker: <0,2
Eiweiß: 20,4
Salz: 1,8
Zutaten
KuhMILCH* (RohMILCH), Meersalz, Lab, Milchsäurekulturen, weiße Edelpilzkulturen
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Geschmack: ausgewogen aromatisch mit süßen, mild-säuerlichen und fein herben Noten, einem milchigen Aroma mit ausgeprägten Nuancen nach frischen Pilzen und Haselnüssen.
Besonderheiten: Nach einer mindestens 4-wöchigen Reifung kommt der Brie de Meaux AOP mit einer dünnen, zart gestreiften, weißen Edelpilzrinde in den Handel. Nach und nach färbt sich seine Rinde rötlich, ein positives Zeichen seiner Reifung. Verantwortlich hierfür sind Reifungskulturen und Mikroorganismen der Rohmilch. Gewöhnlich beginnt die Verfärbung in den Randzonen, bis sie den ganzen Käse überzieht. Die Farbe ist im Wesentlichen auf Carotinoide, in Kombination mit anderen Pigmenten zurückzuführen. In Frankreich ist es üblich, den Brie de Meaux von weiß bis rötlich, also in allen Reifestufen, anzubieten. Die Rinde ist in jedem Stadium essbar. Mit zunehmender Rotfärbung wird der Brie kräftiger, was wiederum Geschmackssache ist. Übrigens darf Brie, im Gegensatz zu einem Camembert, beim Anschneiden die Rinde "verlassen". Aus diesem Grund gibt es Auslaufstopper, die man gegen die Schnittfläche legt.
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Allrgemnhinweise
Milch und Milcherzeugnisse einschließlich Lactose: enthalten
Herkunft: Frankreich (FR)
Herkunft & Qualität
Verarbeitungsland: Frankreich
Verpackungsland: Frankreich
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: Französische Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: FR-BIO-01
Welcher Standard wird erfüllt: agriculture biologique
Inverkehrbringer: Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl